EWIK Newsletter November – Inklusion und Globales Lernen

EWIK Header-Logo, Quelle: EWIK

Newsletter Eine Welt Internet Konferenz

Der Infodienst des Portals Globales Lernen

Ausgabe November 2018: Inklusion und Globales Lernen





Liebe Leserinnen und Leser,

häufig beschäftigt uns zunächst das, was in unserer unmittelbaren Umgebung passiert. Der Schutz unserer Erde als gemeinsame und alle Menschen betreffende Aufgabe erfordert aber eine globale Sichtweise. Lernen in globalen Zusammenhängen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann eine pädagogische Antwort darauf sein, Herausforderungen unserer Zeit zu begreifen. Globales Lernen beinhaltet Aspekte von Inklusion, so verbindet beide die Anerkennung und Wertschätzung von Heterogenität. Inklusive BNE möchte alle Menschen mit einschließen, fördert die Teilhabe aller an globalen Fragestellungen und stärkt den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung unserer Einen Welt. Die Forderung nach einer inklusiven Bildung ist integraler Bestandteil der Agenda 2030 mit dem Ziel 4. Gemäß dem UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung ist BNE ein ganzheitliches Konzept, welches „jedem Einzelnen [ermöglicht], die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen".

Inklusion ist ein Prozess, bei dem sich die Gesellschaft an die Diversität der Individuen anpasst. Inklusiver Unterricht richtet sich somit an heterogene Lerngruppen, um allen Lernenden einen eigenen Zugang zum Lerngegenstand zu ermöglichen. Gleichzeitig benötigt ein differenzierter Unterricht vielfältiges Material und verschiedene Methoden. Mit einer Vielfalt an inklusiven didaktisch-methodischen Ideen möchten wir, der Verein bezev, Lehrende durch unsere Arbeit unterstützen, allen Schüler/-innen globale Zusammenhänge aufzeigen und sie zur aktiven Mitgestaltung unserer Einen Welt motivieren. Hierzu bieten wir u. a. inklusive Bildungsmaterialien (Grundschule/Sekundarschule) und Fortbildungen für Lehrer/-innen und Aktive in der Bildungsarbeit an, um sie in inklusive BNE einzuführen und Methoden an die Hand zu reichen.

Während in Deutschland der Begriff „Inklusion" oft nur in einem engeren Sinne im Kontext von Menschen mit einem diagnostizierten Förderbedarf verwendet wird, vertritt die UNESCO dezidiert einen weiten Inklusionsbegriff, der alle Menschen einschließt. Inklusive Bildung bedeutet, dass alle Menschen an qualitativ hochwertiger Bildung teilhaben und ihr Potenzial entfalten können. Weder Geschlecht, soziale oder ökonomische Voraussetzungen noch besondere Lernbedürfnisse dürfen dazu führen, dass ein Mensch seine Potenziale nicht entwickeln kann. Angelehnt an dem Schwerpunktthema Inklusion und Globales Lernen möchten wir Ihnen in diesem Newsletter Materialien, Aktionen und weiterführende Informationen für eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Thematik an die Hand reichen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen sowie möglichst viele Anregungen für die Praxis.

Marianna Svinos
Projektkoordinatorin inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V. (bezev)

EWIK-Kooperationspartner






Aktuelles



Wir möchten IHR OER-Bildungsmaterial zum Globalen Lernen –
Machen Sie mit bei der GlOERchallenge!


Die GlOERChallenge ist ein Wettbewerb zur Erstellung von Open Educational Resources (OER) zum Lernbereich globale Entwicklung. Denn wir vom Portal Globales Lernen finden: Beide Konzepte passen ausgezeichnet zusammen! Die GlOERchallenge richtet sich an Lehrende und Lernende aus Bildungsinstitutionen sowie Bildungsakteur/-innen in der Zivilgesellschaft. Die einzige Bedingung zum Mitmachen ist ein selbst erstelltes oder remixtes und unter einer offenen Lizenz veröffentlichtes Bildungsmaterial zum Globalen Lernen. Erfahren Sie mehr auf der Wettbewerbsseite.
Abstract Paining. Quelle: unsplash.de




"Entwicklung ist kein Märchen" Quelle: shop.brot-fuer-die-welt.de
"Entwicklung ist kein Märchen" – Materialien für eine andere Sicht auf Entwicklung

Das Welthaus Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit Brot für die Welt und Misereor einen neuen Bildungsbag herausgegeben, eine umfassende Lerntasche mit Materialien und Medien. Unter dem Titel „Entwicklung ist kein Märchen" geht es um einen neuen Blick auf Entwicklung, der zur Kenntnis genommen hat, dass in den letzten 25 Jahren eindrucksvolle Erfolge erzielt wurden.





Wie transformativ ist Globales Lernen? Neues VENRO-Diskussionspapier

Wodurch zeichnen sich transformative Lernprozesse aus? Wie kann organisierte Bildung Räume hierfür schaffen? Ist es legitim, dass Bildung darauf zielt, Mensch und Welt in eine bestimmte Richtung zu verändern? Das Diskussionspapier greift nicht nur einige der drängendsten Fragen mit Blick auf Globales Lernen und Transformative Bildung auf, sondern soll überdies dazu anstoßen, das eigene Bildungsverständnis zu reflektieren. Abgerundet werden die Inhalte schließlich durch Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Anwendungsgebieten.
Titelseite VENRO-Diskussionspapier „Globales Lernen" Quelle: venro.org




ASA-Programm Quelle: asa.engagement-global.de
Start der neuen Bewerbungsphase: ASA-Programm
Studierende, Bachelor-Absolvent/-innen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren können sich um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Ab sofort ist eine Bewerbung für das ASA-Programm für den Zyklus 2019/20 möglich. Bewerbungen können noch bis zum 10. Januar eingereicht werden.





BNE-Festival NRW "7 Räume. 17 Ziele. Eine Vision"

Das Umweltministerium NRW lädt am 8. Dezember 2018 zu einer Veranstaltung der besonderen Art ein. Teilnehmende können ein kreatives und informatives Programm rund um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben. Gerade Kinder und Jugendliche, Schüler/-innen sowie Studierende sind herzlich eingeladen, die Angebote des Festivals zu entdecken.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Quelle: bne-festival.yve-tool.de




Logo alle für EINE WELT für alle. Quelle: goodevents.eu
Fortbildung „Nachhaltige Entwicklung – Konzept, Methoden, Unterrichtsideen" für Lehrkräfte der Sekundarstufe„Nachhaltige Entwicklung" – was ist das eigentlich und wie vermittle ich das Thema in meinem Unterricht? Antwort darauf gibt der Praxisworkshop „Nachhaltige Entwicklung – Konzept, Methoden, Unterrichtsideen", der am 22. und 23. Februar 2019 in Köln stattfindet. Die Fortbildung wird von Engagement Global in Kooperation mit dem Cornelsen Verlag durchführt. Teilnehmende können kostenlos die didacta besuchen.





Neues vom Blog



Chimamanda Adichi spendet 114 Euro für eine Crypto-Party an der Anmchara International School in Sega, Ghana... So oder so ähnlich.

Dieser Satz könnte dabei herauskommen, wenn jemand mit den Blogbeiträge aus dem November eine Geschichte erfinden müsste. Wer unsere Artikel gelesen hat (wir hoffen natürlich, dass sich an dieser Stelle alle Menschen in Deutschland, ach der ganzen Welt angesprochen fühlen), könnte die verrücktesten Geschichten erfinden.
Wir haben uns in der Redaktion diesen Monat mit dem Buch „Americanah" beschäftigt, über die Zukunft der europäischen Landwirtschaft nachgedacht, die WebDays in Mannheim vorgestellt und die Anmchara International School näher unter die Lupe genommen. Ganz schön viel Stoff für den Winter. Damit uns auch im Dezember nicht kalt um die Ohren wird, freuen wir uns, wenn ihr uns mit euren Beiträgen wieder die Köpfe zum qualmen bringt ;-) Damit der Satz im nächsten Monat noch bunter wird. 
Logo www.eineweltblabla.de. Quelle: WUS





Aus unseren Fokusrubriken



Das Portal Globales Lernen setzt mit seiner Rubrik "Im Fokus" thematische Schwerpunkte, um aktuelle Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausführlicher behandeln zu können.

Diese Schwerpunkte sind aktuell:
Weniger ist mehr – Degrowth
Sustainable Development Goals (SDG)
Flucht und Asyl
Abfall und Müllexporte weltweit
Lebensmittelverschwendung

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen aktuelle Meldungen aus diesen Rubriken.




Wie wollen wir gelebt haben? Quelle: fairbindung.org Wie wollen wir gelebt haben? Bildungsmaterialien und Methoden für den sozial-ökologischen Wandel

Unter dieser Frage hat sich die FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit zur Aufgabe gemacht, Menschen und Projekte zu porträtieren, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen.
Die gemeinsamen Erfahrungen und Beispiele der Akteur/-innen, die Ideen aus dem FUTURZWEI-Universum und die Haltung der proaktiven Nutzung der eigenen Handlungsspielräume sind zu einem Bündel Bildungsmaterialien für den sozial-ökologischen Wandel zusammengewachsen: Für Lehrer/-innen, Multiplikator/-innen, Initiativen und alle, die in die Zukunft wirken wollen. Für mehr Spielräume in Denken, Handeln und Verändern, inspiriert durch gute Geschichten.




Weltweite Umfrage zu den SDGs

Ziel der weltweiten Umfrage ist es, den Grad der nachhaltigen Entwicklung zu ermitteln und das Bewusstsein für die SDGs weltweit zu schärfen. Der Global Survey bietet Menschen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse hilft, die Umsetzung von Nachhaltigkeit und den SDGs bei den relevanten Entscheidungsträgern einzufordern.
Weltweite Umfrage zu den SDGs Quelle: globalsurvey-sdgs.com




 Migrationsgeschichte – Geschichte der Migration. Offener E-Learningkurs für Schulen. Quelle: elearning-politik.de Migrationsgeschichte – Geschichte der Migration. Offener E-Learningkurs für Schulen

Seit Jahrhunderten wandern Menschen nach Deutschland ein oder aus. Dafür gibt es vielfältige Ursachen und Hintergrunde. Auch viele Kinder und Jugendliche kennen Migrationsgeschichten in ihrer eigenen Familie oder im Freundeskreis. Sie sind Thema des offenen Online-Kurses für neunte Klassen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.





Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien


Erfolgsrezepte. Inklusive Lernmaterialien für eine nachhaltge Gastronomie Quelle:baobab.at
Erfolgsrezepte. Inklusive Lernmaterialien für eine nachhaltige Gastronomie

Ziel des Projekts GastroINKLUSIV, welches von September 2016 bis August 2018 von verschiedenen Projektpartnern in Deutschland, Österreich und Italien durchgeführt wurde, ist es, beispielhaft für den Bereich Gastronomie Möglichkeiten für inklusives Lernen in der beruflichen Bildung aufzuzeigen. Dazu entwickeln und erproben die Projektpartner (Berufsschulen, Bildungsakteure und Unternehmen) Modelle für binnendifferenziertes Lernen im beruflichen Fachunterricht sowie Lernmaterialien in einfacher und Leichter Sprache.




Cashew – Lernen mit Kernen. Inklusives Bildungsmaterial

Lassen sich Themenbereiche wie Fairer Handel, Botanik, Anbau, Geschichte, Politik, Klima oder Welthandel und ihre globalen Zusammenhänge anhand einer so kleinen und außergewöhnlichen Köstlichkeit wie der Cashew aufzeigen? Können dabei Perspektiven aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika beleuchtet sowie soziale, ökomische und ökologische Fragestellungen dargestellt werden? Mit dem neuen Bildungsmaterial "Cashew – Lernen mit Kernen" von bezev e.V. wird diesen Fragen nachgegangen und dabei inklusives Lernen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verbunden.
Auch als englisch- und spanischsprachige Ausgabe verfügbar.
Titelseite des Materials  "Cashew – Lernen mit Kernen". Quelle: bezev e.V.




Photo by Josh Appel on Unsplash
CBM-Unterrichtseinheit Hilfe annehmen – Hilfe geben

Die Unterrichtseinheit der Christoffel-Blindenmission (CBM) für die Grundschule behandelt die alltagsrelevanten Themen des gegenseitigen Unterstützens und Füreinander-Sorgens. Auf Grundlage einer biblischen Geschichte lernen die Schüler/-innen  wahrzunehmen, wo Hilfe benötigt wird und wie sie ihre Fähigkeiten nutzen können, um andere zu unterstützen. Dabei erleben sie nicht nur, wie es ist, Hilfe zu geben, sondern auch, Hilfe anzunehmen.
Die CBM bietet zahlreiche weitere Materialien zum Thema Inklusion an, z. B.
Behinderung – bei uns und weltweit
Vielfalt leben – Vorurteile abbauen
Alle sind dabei, alle machen mit!




Fit für Vielfalt! Ein Koffer voller AnregungenDie Bildungsgruppe êpa! des Weltladen Marburg hat einen neuen Medienkoffer entwickelt, der sich speziell an Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit mit Kindern (4 bis 10 Jahre) richtet. Das Grundkonzept dieses Koffers orientiert sich am Ansatz der Vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung, welcher Diversität als eine Bereicherung für das Zusammenleben begreift. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Materialsammlung liegt auf kultureller und religiöser Vielfalt. Dazu bietet êpa! - ein Bildungsprojekt des Weltladen Marburg - sowohl Materialien & Methoden für den Austausch mit Kindern an, als auch ein Begleitheft mit Tipps zum praktischen Umgang sowie Fachartikel zur Selbstreflexion.

Titelseite des Konzeptheftes "Fit für Vielfalt". Quelle: Marburger Weltladen




Titel des bezef-Materials. Quelle: bezev.de
Unser Klima – Unser Leben. Materialien und didaktische Ideen für inklusive Bildungsangebote

Das inklusive Bildungsmaterial ermöglicht durch seine didaktische und methodische Vielfalt gemeinsames Lernen in heterogenen Kinder- und Jugendgruppen rund ums Thema Klima. Sie sind geeignet für Schule und Freizeit für Kinder von 10 bis 16 Jahren (Sek. I). Ausführlichen Erläuterungen zu Globalem Lernen sowie inklusivem Lehren folgen neun inhaltliche Module rund um das Thema Klima und Klimawandel. Das Handbuch wird ergänzt durch eine CD-ROM und eine Materialkiste und bietet – obwohl bereits 2012 erschienen – einen sehr fundierten und vielseitigen Methoden- und Materialschatz zum Thema Klima.




Online-Handbuch "Inklusion als Menschenrecht"

Jeder Mensch hat ein Recht auf "Inklusion", also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es auch in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Doch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es noch ein weiter Weg. Das Online-Handbuch "Inklusion als Menschenrecht" wurde vom Deutschen Institut für Menschenrechte e. V. herausgegeben.

Logo Online-Handbuch Inklusion als Menschenrecht. Quelle: inklusion-als-menschenrecht.de




Sternsinger: Willi in Peru Sternsinger: Materialien zum Thema Kinder mit Behinderung

In Peru und in vielen Teilen der Welt erleben Kinder mit Behinderung Armut, Ausgrenzung und Diskriminierung. Ihre Rechte werden vielfach missachtet und verletzt; die wenigsten werden angemessen gefördert. Die Unterrichtsbausteine aus dem Kindermissionswerk ,Die Sternsinger' laden ein, das Thema aufzugreifen. Sie geben die Möglichkeit, mit dem Film „Willi in Peru" im Unterricht zu arbeiten und bieten vertiefende Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter und Methoden zu Peru und den Themen „Kinder mit Behinderung" und „Inklusion" für den direkten Einsatz in der Klasse. Ergänzt werden die Materialien vom Film „Willi in Peru" von und mit Willi Weitzel und einem Schülerheft, die kostenlos herunter geladen oder beim Kindermissionswerk bestellt werden können.





Zum Schwerpunkt: Aktionen


Grafik zum bezev-Kompetenzzentrum für inklusives Auslandsengagement. Quelle: bezev.de Inklusives Auslandsengagement "Jetzt einfach machen – Weltweites Engagement für alle!" 

Die Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.) berät Interessierte mit Beeinträchtigung zu den unterschiedlichen Angeboten des Auslandsengagements und begleitet Organisationen bei der inklusiven Gestaltung ihrer Angebote. Unter dem Slogan "Jetzt einfach machen – Weltweites Engagement für alle!" arbeitet das Kompetenzzentrum für inklusives Auslandsengagement mit verschiedenen Akteuren zusammen, damit in Zukunft allen Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung – die Möglichkeit eines Engagements im Ausland offensteht.





VISION:INCLUSiON
Wie es gelingen kann, dass Jugendliche mit Behinderungen ganz selbstverständlich an den Angeboten internationaler Jugendarbeit teilhaben können, steht im Mittelpunkt von VISION:INCLUSiON. Gemeinsam mit Vertreter/-innen der Internationalen Jugendarbeit, von Selbstorganisationen, Behindertenhilfe, Wissenschaft und Verwaltung wurde zwischen 2015 und 2017 eine Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit entwickelt, die nun mit internationalen Partnern weiterentwickelt wird. VISION:INCLUSION ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Logo VISION:INCLUSiON. Quelle: vision-inklusion.de





Zum Schwerpunkt: Hintergrundinfos



"Werkstatt einfache Sprache" der BpB

Das Projekt "Werkstatt einfache Sprache" der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine multimediale Online-Dokumentation aus Erfahrungsberichten, Filmen, Tondokumenten, Bildserien, Handreichungen und Checklisten zur Entwicklung von Publikationen in einfacher Sprache. Das Ziel der Werkstatt ist es, die Erstellung von Medien in einfacher Sprache als Modell vorzustellen und zu fördern.
"Werkstatt einfache Sprache" der BpB. Quelle: bpb.de




Titelseite "Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen? Position Nummer 14 in Leichter Sprache". Quelle: institut-fuer-menschenrechte.de Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen? Position Nummer 14 in Leichter Sprache

In diesem Text von Judith Striek, herausgegeben vom Deutschen Institut für Menschenrechte, geht es um die Zusammen-Arbeit von Deutschland mit anderen Ländern. Das heißt Entwicklungs-Zusammenarbeit. Entwicklungs-Zusammenarbeit kämpft:
– gegen Armut.
– gegen Krisen und große Not.
– für die Menschen-Rechte.
– für politische Mit-Bestimmung.
Das ist gut. ABER: Die deutsche Entwicklungs-Zusammenarbeit macht zu wenig für Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern.





"Werkstatt digitale Inklusion" der BpB

Inklusion ist ein Schlagwort – viel genutzt und viel gefordert. Nicht immer ist klar, was damit gemeint ist. Legt man einen engen oder weiten Inklusionsbegriff zugrunde? Ersetzt "Inklusion" einfach den Begriff "Integration" – ohne klare Definition? In diesem Schwerpunkt beschäftigt sich die Werkstatt damit, wie Inklusion verstanden werden kann, wo und wie sie in Gesellschaft und Bildung umgesetzt wird – und was digitale Inklusion ist und kann.
(Digitale) Inklusion. Lizenz: cc by-sa/2.0/de. Quelle: bpb




Titelseite "Teilhabe für alle ?!". Quelle: bpb.de Teilhabe für alle?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation

Teilhabe im Sinne von Teilnahme und Beteiligtsein ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Leitmotiv geworden. Der Begriff steht für Gewährleistung gleicher Verwirklichungschancen, Einbeziehung in die Gesellschaft und Schutz vor willkürlicher Ungleichbehandlung. Doch wie ist es um die Wirklichkeit dieses normativen Anspruchs bestellt? Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands, herausgegeben von Elke Diehl, untersuchen die Lebensrealitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, analysieren Teilhabehindernisse und geben Handlungsempfehlungen. Dabei wird deutlich, welche grundlegende Bedeutung Teilhabe auf der Basis von Menschenrechten für das gesellschaftliche Zusammenleben hat.






Zeitschrift "Behinderung und internationale Entwicklung"

Die Zeitschrift Behinderung und internationale Entwicklung von bezev erscheint seit 1990 dreimal jährlich mit Beiträgen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Sie begleitet inhaltlich und fachlich die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, wie auch der Agenda 2030 mit den Nachhaltigkeitszielen. Die Zeitschrift bietet einen grenzüberschreitenden Informationsaustausch und möchte dazu beitragen, die fachliche Diskussion zu sozial- und entwicklungspolitischen, interkulturellen und pädagogischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Globalen Süden weiterzuentwickeln.
Cover Zeitschrift "Behinderung und internationale Entwicklung". Quelle: bezev.de




Logo Freiwilligendienst weltwärts. Quelle: Wikipedia Freiwilligendienst weltwärts – Globales Lernen für alle?
Soziale Inklusion ist Leitbild und Vision der vollen und wirksamen Teilhabe aller Menschen an allen gesellschaftlichen Lebensbereichen, auch am Bereich der Bildung. Beim Bereich der Freiwilligendienste, um die es in diesem Beitrag geht, handelt es sich um einen Teil-Bereich der nonformalen Bildung. Der Beitrag zum Thema Inklusion im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts ist entstanden in Co-Autorinnenschaft zwischen Susanne Kruza (Sagenet), Melanie Bächle (INVIA Köln e. V.) und Rebecca Daniel (bezev).





Neues aus den Datenbanken



Datenbank Eine Welt Medien Filmtipps zu Inklusion
Das Ziel 4 der SDGs befasst sich damit, Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu ermöglichen, lebenslanges Lernen zu fördern und Zugang zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.Die Datenbank Eine Welt Medien stellt ausgewählte Filme zum Thema Inklusion vor - jeweils mit ausführlicher Beschreibung, Altersempfehlung und Verleihstellen.
Logo Datenbank Eine Welt Medien, Quelle: Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH




Logo Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien, Quelle: Welthaus Bielefeld Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien – aktuelle Neuerscheinungen
In der Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien können sich Lehrkräfte und Interessierte über das aktuell verfügbare Angebot an didaktischen Printmaterialien zur Einen Welt informieren. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, über eine umfassende Suchmaske gezielt nach Publikationen zu suchen.





Veranstaltungen und Weiterbildungen





















































Vorschau Ausgabe Dezember 2018:
Demokratieförderung / Good Governance


EWIK-Logo, Quelle: EWIK
Die nächste Ausgabe des Newsletters der Eine Welt Internet Konferenz erscheint Mitte Dezember 2018 zum Thema

Demokratieförderung / Good Governance

Zusendungen sind bis zum 12. Dezember 2018 willkommen.





EWIK-Umfrage: Bitte bewerten Sie uns!



Ihre Meinung ist gefragt:
Geben Sie dem Portal Globales Lernen Noten


Um Ihre Suche nach passenden Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, nach aktuellen Aktionen, Veranstaltungen und Kooperationsmöglichkeiten zu erleichtern, versuchen wir stets, die Vielfalt der Angebote im deutschsprachigen Raum möglichst umfassend darzustellen.

Wir möchten daher gerne wissen: Werden wir unserem Anspruch gerecht, einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen zu bieten?

Hier geht es zur Umfrage.
Notentag, Quelle: WUS





Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd


Print-Rundbrief  –  Ausgabe November 2018 SDG Nr. 10: Ungleichheit innerhalb von
und zwischen Staaten verringern

Titelblatt Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd November 2018

Der Rundbrief
erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Weitere Informationen und Bestellung
Online-Newsletter

Logo WUS-Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.

Weitere Informationen und Bestellung





Redaktion



World University Service e.V. –
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)
Goebenstraße 35
65195 Wiesbaden  
                      
Telefon: +49 (0)611-9446170
Fax: +49 (0)611-446489
service@globaleslernen.de
www.globaleslernen.de
Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),  Quelle: BMZ