EWIK Newsletter Februar – Aktiv gegen Rechtspopulismus!

EWIK Header-Logo, Quelle: EWIK

Newsletter Eine Welt Internet Konferenz

Der Infodienst des Portals Globales Lernen

Ausgabe Februar 2019: Aktiv gegen Rechtspopulismus!





Liebe Leserinnen und Leser,

mehr Menschen denn je befinden sich derzeit auf der Flucht, die Zahl der internationalen MigrantInnen lag im letzten Jahr bei rund 260 Millionen Menschen. Ein wachsender Anteil der weltweiten Flüchtlinge und MigrantInnen kam in den letzten Jahren in die EU bzw. nach Deutschland, auch wenn die absoluten Zahlen nach dem Höhepunkt in 2015 wieder sinken.

Zeitgleich ist einerseits die öffentliche Wahrnehmung von Migration und Flucht entscheidend gewachsen, andererseits geht diese gestiegene Wahrnehmung mit einer zunehmenden Verzerrung von Daten und Fakten zu Migration und Flucht einher. Zusätzlich bleibt der Zusammenhang von Migration und Flucht mit Entwicklungsprozessen und Weltwirtschaftspolitik oft unbeleuchtet. Stattdessen ist eine Instrumentalisierung des Themas für rechtspopulistische Positionen in vielen Parteien, insbesondere der AFD, zu beobachten. Gesellschaftliche Polarisierung, zunehmende Fremdenfeindlichkeit und Angst vor dem/den Fremden sind eine gefährliche Folge für die Stabilität und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und für jeden demokratischen Staat.

Gegen diese Gefährdung ist es von großer Bedeutung, rechtspopulistische Positionen zu entlarven und sich und andere darin zu stärken, im öffentlichen Diskurs Paroli zu bieten – gestützt von Argumenten und Fakten, aber auch einer auf Menschenrechten basierenden Grundhaltung. SÜDWIND hat dies Ende 2018 mit einer Videoreihe „Migration und Flucht verstehen", die auf mehreren Social-Media-Seiten online gestellt wurde, versucht. Die Videos sollten interessierte Menschen über Zusammenhänge von Migration, Flucht und Weltwirtschaft aufklären – und ernteten in erschreckendem Umfang rechte Kommentare, die sich gegenseitig hochschaukelten und zum Teil soweit unter der Gürtellinie lagen, dass wir uns nach anfänglichen Versuchen der Beantwortung dieser Kommentare zu einem rigiden Schnitt entschieden haben: Wir löschen seitdem alles, was nicht auf Diskussion, sondern auf Beleidigung und Diffamierung von MigrantInnen und auch von uns als Mitarbeiterinnen von SÜDWIND abzielt. Aber ist das der richtige Umgang? Weichen wir damit dem Gespräch mit Rechtspopulisten aus?

Aufgrund dieser jüngsten Erfahrung sind wir selbst sehr gespannt auf die Hinweise in diesem Newsletter, die Lehrkräfte und andere in der Bildungsarbeit Tätige dabei unterstützen sollen, mit Rechtspopulismus (im Klassenzimmer oder anderswo) umzugehen und darauf zu reagieren. Sie finden natürlich wie gewohnt aktuelle Meldungen von Portal, Blog und aus den Fokusrubriken sowie Veranstaltungshinweise.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Sabine Ferenschild
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SÜDWIND-Institut e. V.

EWIK-Kooperationspartner





Aktuelles



didacta 2019 vom 19. – 23. Februar: Das Portal Globales Lernen ist dabei!

Das Portal Globales Lernen wird sich gemeinsam mit weiteren Organisationen der entwicklungspolitischen Bildung bei der didacta in Köln vorstellen. An dem Gemeinschaftsstand "GLOBALES LERNEN IM UNTERRICHT" wird das Portal seine umfangreichen Angebote im Bereich Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) präsentieren, u. a. zu den Themen "Aktiv gegen Rechtspopulismus", "Degrowth" sowie "Digitalisierung und Globales Lernen". Der Stand befindet sich in der Halle 8.1, Gang D, Nr. 060b.
Banner didacta. Quelle: didacta-koeln.de




Weltkarte Vielfalt sprechen lassen. Quelle: BtE
Bildung trifft Entwicklung (BtE) auf der didacta

Auch BtE wird auf der diesjährigen didacta anzutreffen sein: am Stand von Engagement Global in Halle 7.1., Stand B052. BtE-Referent Hanns Groeschke wird an drei Tagen eine Aktion zum Standthema „Vielfalt" anbieten – anhand der Kokosnuss. Außerdem werden zwei Workshops angeboten: Vielfalt Sprechen Lassen – Einsatzmöglichkeiten der neuen Weltkarte (Mittwoch, 20. Februar 2019, 11.00 Uhr im Congress Centrum Nord, Rheinsaal Sektion 1) und Chat der Welten – Virtueller Austausch für Globales Lernen (Freitag, 22. Februar 2019, 14.00 Uhr im Büroraum 9.209).





Neuer Fokus: Digitalisierung und Globales Lernen
Im Zeitalter der Digitalisierung steht das Globale Lernen/die Bildung für Nachhaltige Entwicklung vor neuen Herausforderungen. Fragen, die sich stellen, sind: Wie wollen wir heute und in Zukunft im digitalen Raum lernen? Welche Chancen bietet dieser Raum für eine qualitativ hochwertige, kooperative und/oder frei zugängliche Bildung? Welches Wissen über Digitalisierungsprozesse brauchen wir, um diesen Prozess kritisch zu begleiten und zu formen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unser neuer Fokus Digitalisierung und Globales Lernen.
Flyer Fokus Digitalisierung. Quelle: Portal Globales Lernen




Titelseite "Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht". Quelle: Engagement Global
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht

Diese vom ESD Expert Net entwickelte Handreichung schlägt vor, wie die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) Eingang in den schulischen Unterricht finden kann. Jedes SDG wird darin einzeln vorgestellt, es werden Denkanstöße, Lernziele und erreichte Schlüsselkompetenzen der Lernenden formuliert. Weiterhin werden Ideen für den Unterricht und die eigene Praxis aufgeführt, zudem sind nützliche Links genannt.





"Mit Bildung mehr erreichen! Intensiv" – die Multiplikator/-innen Fortbildung für Bildungsaktive im Fairen Handel der Weltläden
Weltläden sind Orte des globalen Lernens und stellen Multiplikator/-innen und anderen Interessierten Bildungsmaterialien rund um den Fairen Handel zur Verfügung. Mit dieser Fortbildung ab März 2019 möchte die Weltladen-AKADEMIE Engagierte unterstützen, qualitativ hochwertige Bildungsarbeit anzubieten und nachhaltig im Weltladen zu verankern.
Logo weltladen-akademie. Quelle: http://weltladen-akademie.de




Mode-Koffer für den Unterricht. Quelle: gemeinsam-fuer-afrika.de
Neuer Lernkoffer über Mode – Made in Africa

Über das Thema Mode wird den Schüler/-innen ein differenzierteres Bild des afrikanischen Kontinents, verschiedener kultureller Aspekte und wirtschaftlicher Begebenheiten vermittelt. Es werden unter anderem Themen wie die Baumwollproduktion, die textile Wertschöpfungskette und Fair Trade behandelt. Den Mode-Koffer gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen, mit altersgerechten Materialien und Übungsvorschlägen für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I und II.





Neues vom Blog



Ein Hausaufgaben fressender Hamster besorgt sich ein nachhaltiges Smartphone und schaut auf der Karte von morgen nach, wo er plastik- und tierkadaverfreie Produkte lokal kaufen kann.

Dieser Satz könnte dabei herauskommen, wenn jemand mit den Blogbeiträgen aus dem Januar eine Geschichte erfinden müsste. Wer unsere Artikel gelesen hat (wir hoffen natürlich, dass sich an dieser Stelle alle Menschen in Deutschland, ach der ganzen Welt angesprochen fühlen), könnte die verrücktesten Geschichten erfinden.

Unsere Redaktion hat sich im vergangenen Monat gefragt, wie sinnvoll Hausaufgaben eigentlich sind und ob wir nicht ganz anders lernen, als es in der Schule von uns verlangt wird. Wir haben uns über den Plastikwahnsinn Gedanken gemacht und darüber, wo eigentlich überall tote Tiere drin sind (Spoiler: Zahnpasta! Zigarettenfilter! Saft!) Und uns die Frage gestellt, ob es nachhaltige Smartphones überhaupt gibt. Das alles und vieles mehr lest ihr auf dem Blog! Und Greta Thunberg darf natürlich auch bei uns nicht fehlen.
Logo www.eineweltblabla.de. Quelle: WUS





Aus unseren Fokusrubriken



Das Portal Globales Lernen setzt mit seiner Rubrik "Im Fokus" thematische Schwerpunkte, um aktuelle Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausführlicher behandeln zu können.

Diese Schwerpunkte sind aktuell:
Digitalisierung und Globales Lernen
Weniger ist mehr / Degrowth
Sustainable Development Goals (SDG)
Flucht und Asyl
Abfall und Müllexporte weltweit
Lebensmittelverschwendung

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen aktuelle Meldungen aus diesen Rubriken.




Screenshot Wettbewerbsseite GlOERChallenge. Quelle: http://gloerchallenge.de/ GlOERchallenge – Wir möchten IHR OER-Bildungsmaterial zum Globalen Lernen! Noch bis zum 31.03.2019

Die GlOERChallenge ist ein Wettbewerb zur Erstellung von Open Educational Resources (OER) zum Lernbereich globale Entwicklung. Denn wir vom Portal Globales Lernen finden: Beide Konzepte passen ausgezeichnet zusammen! Die GlOERchallenge richtet sich an Lehrende und Lernende aus Bildungsinstitutionen sowie Bildungsakteur/-innen in der Zivilgesellschaft. Die einzige Bedingung zum Mitmachen ist ein selbst erstelltes oder remixtes und unter einer offenen Lizenz veröffentlichtes Bildungsmaterial zum Globalen Lernen. Erfahren Sie mehr auf der Wettbewerbsseite.




Weiterbildung Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Migration

Im Rahmen des EU-Bildungsprojektes „Start The Change" bietet kate Umwelt und Entwicklung eine kostenlose Weiterbildung für Lehrer/-innen und Bildungsreferent/-innen an, die mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren zusammenarbeiten. Ziel der Weiterbildung ist es, Wissen zu globalen Migrationsbewegungen im Zusammenhang der SDGs zu vermitteln.




Degrowth-Karte Quelle: degrowth.info Übersicht zu Projekten und Akteur/-innen mit der interaktiven Degrowth-Karte

Auf dem Degrowth-Webportal gibt es eine interaktive Karte, die Gruppen weltweit aufzeigt, die zu Degrowth arbeiten. Bis August 2018 hatten sich 114 Gruppen mit über 3.000 Aktiven eingetragen, ständig kommen weitere hinzu. Das Portal liefert zudem Neuigkeiten zu aktuellen Projekten und den internationalen Degrowth-Konferenzen, außerdem die Degrowth-Mediathek mit Audio-, Video- und Textmaterialien, einen Blog uvm.





Weltweite WWF-Plastikprojekte

Der WWF kämpft als internationale Organisation zusammen mit Menschen, Unternehmen und Politik in vielen Ländern mit den verschiedensten Projekten gegen die Plastikflut: von Abfallmanagmentsystemen in Vietnam über Aufklärungsarbeit am "Korallendreieck" bis hin zu Tauchfahrten mit Unterwasserdrohnen in Norwegen. Eine neue Plastikweltkarte zeigt, in welchen Regionen und mit welchen Maßnahmen sich die Organisation bereits gegen die Plastikflut einsetzt und wie Spendengelder dazu beitragen können, die Ozeane zu säubern.
WWF Anzeige einer Kampagne Quelle:wwf.de





Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien


Alltagsrassismus – und wie ich damit umgehe

In dieser Unterrichtseinheit der ZEIT für die Sekundarstufe II reflektieren die Schülerinnen und Schüler Erlebnisse mit Alltagsrassismus und erproben in Rollenspielen anhand eines Artikels mit Fallbeispielen und Empfehlungen alltägliche Situationen und Verhaltensweisen. Die Klasse recherchiert dabei Definitionen von Rassismus und diskutiert rassismusfreie Verhaltensalternativen.
Logo Zeit für die Schule. Quelle: service.zeit.de




Bild Medien in die Schule, Hass in der Demokratie begegnen. Quelle: medien-in-die-schule.de
Hass in der Demokratie begegnen

Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen" aus der Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule" greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler/-innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das Material steht unter der CC-Lizenz CC BY-SA 4.0.




Unterrichtsmaterial Diskriminierung

Diskriminierung hat viele Gesichter – doch was ist Diskriminierung eigentlich? Welche Rolle spielt unsere Sprache dabei? Haben alle Schüler/-innen die gleichen Chancen sich im Schulgebäude zu bewegen? Welche Sprachen sprechen die Lehrer/-innen im Unterricht? Die beiden Unterrichtsmodule (Grundschule/Sekundarstufe I und II) geben Antwort auf diese und andere Fragen und thematisieren Diskriminierung in afrikanischen Ländern und in Deutschland.
Die flexiblen Unterrichtsmaterialien von Afrika in der Schule umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model, das Handlungsoptionen für Schüler/-innen aufzeigt und ein Projektbeispiel aus Afrika. Mit wenig Vorbereitungszeit können Lehrer/-innen einführende Unterrichtseinheiten zu den jeweiligen Themen gestalten.

Zum Material für die Grundschule
Zum Material für die Sek I und II
Titelseite des Unterrichtsmaterials Diskriminierung. Quelle: gemeinsam-fuer-afrika.de




Neue Perspektiven auf Flucht und Migration. Quelle: awointernational.de
Neue Perspektiven auf Flucht und Migration: Methoden und Material für die non-formale Bildungsarbeit

Der Methoden-Reader „Neue Perspektiven auf Flucht und Migration" der AWO International stellt ein Handwerkszeug für Bildungsschaffende in der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung dar. In fünf Kapiteln wird das Thema aus postkolonialer, antirassistischer, vielfaltsorientierter und entwicklungspolitischer Perspektive beleuchtet. Ein Kapitel richtet sich insbesondere an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Sozialen Arbeit.




Themenblätter im Unterricht der BpB: Rechtspopulismus – Herausforderung für die Demokratie?

Was ist (Rechts-)Populismus? Mit welchen Methoden und Stilmitteln wird für rechtspopulistische Themen geworben? Inwiefern ist Rechtspopulismus eine Herausforderung für unsere Demokratie? Diese Fragen werden in den Themenblättern Nr. 114 der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet und diskutiert.
Titelseite Themenblätter Rechtspopulismus BpB. Quelle: bpb.de




Lehrer-online Logo. Quelle: material.rpi-virtuell.de
Digitales Lehrwerk zu Extremismusprävention und interkulturellem Lernen

Lehrkräfte, die sich in ihrem Unterricht mit Extremismusprävention befassen möchten, bekommen Unterstützung durch ein neues Materialangebot auf Lehrer-Online: Das fächerübergreifende "Digitale Lehrwerk Extremismusprävention und interkulturelles Lernen" umfasst umfangreiche Materialien für die Sekundarstufe I.





Zum Schwerpunkt: Argumentationshilfen gegen Rechts


Der kleine Populist

Eine Wahl hast du nur, wenn du auch weißt, was hinter den Worten und Argumenten steckt, die dich überzeugen sollen!
Der Bremer Jugendring ist dem kleinen Populisten auf seiner unermüdlichen Reise des politischen Stimmenfangs gefolgt. Dabei haben die Macher/-innen seine Argumentationsstrategien aufgespürt, sie nachverfolgt und mit Anregungen zum Selber-Denken herausgefordert.
Logo Der kleine Populist. Quelle: bremerjugendring.de




Logo Kleiner 5. Quelle: kleinerfuenf.de
Kleiner 5 Argumentationstechniken

Rechtspopulismus Paroli bieten: Souverän durch schwierige Gespräche!
Rechtspopulistische Ansichten, Parolen und Vorurteile begegnen uns im Alltag an ganz unterschiedlichen Orten: In der S-Bahn ebenso wie in der Kantine, auf einer Familienfeier genauso wie auf einer Party. Nicht selten lösen Sprüche wie „Die etablierten Parteien arbeiten doch alle gegen das Volk!" oder „Der Islam passt einfach nicht nach Europa!" erstmal Sprachlosigkeit aus. Diesen rechtspopulistischen Parolen zu widersprechen, ist oft nicht einfach. Ein Patentrezept dafür gibt es nicht – aber eine ganze Reihe von guten Tipps der Initiative "Unser Ziel: Kleiner 5".




SO NICHT! Kleiner Ratgeber zum Umgang mit rechtsextremen Sprüchen
Dieser kleine Ratgeber des Vereins Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V. zeigt Techniken und Tricks, wie man erfolgreich rechte Sprüche abwehren kann, ohne immer sofort die richtigen Argumente oder Hintergrundwissen parat zu haben. Abwehr lässt sich nämlich genauso einfach und direkt gestalten wie der Angriff.
Titelseite So nicht. Quelle: vielfalt-mediathek.de




Portal ver.di Jugend Logo. Quelle: aktiv-gegen-diskriminierung.info
Hinschauen & Eingreifen! Argumentationsstrategien

Du kennst die Fakten und weißt gute Argumente, um deine/-n Gesprächspartner/-in zu überzeugen. Doch was ist, wenn er ablenkt oder deine Argumente ignoriert? Das Portal gegen Diskriminierung der ver.di Jugend hat einige Strategien zusammengestellt, welche die Wirksamkeit deiner Argumente erhöhen können. Wenn du beispielsweise Fakten mit einer persönlichen Geschichte oder Erfahrung greifbar machst oder sie mit Witz erzählst, packst du dein Gegenüber leichter.





Zum Schwerpunkt: Handlungshilfen für Lehrkräfte


Titelseite "Rechtsextremismus hat viele Gesichter". Quelle: klicksafe.de
Rechtsextremismus hat viele Gesichter. Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man gegen Hass tun kann

Um gegen rechtsextreme Agitation vorzugehen, sind neben Engagement auch Informationen und pädagogisch aufbereitetes Material nötig. Das Themenspektrum dieser Broschüre von klicksafe erstreckt sich vom Vermitteln von Grundwerten menschlichen Zusammenlebens über die Sensibilisierung für das Erkennen rechtsextremer Meinungsmache bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Aussteigerprogrammen. Im klicksafe-Themenbereich „Rechtsextremismus online" finden sich zudem weitere Materialien für den Einsatz im Unterricht.




Auch das noch?! Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an SchulenDie Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Sachsen eine Handreichung erarbeitet, die bei einem offensiven Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Verhaltensweisen unterstützen soll. Sie enthält Hinweise für die pädagogische Arbeit und listet externe Kooperationspartner/-innen auf, die Sie in Ihrer Arbeit als Lehrkraft, (Sozial-)Pädagogin oder (Sozial-)Pädagoge professionell unterstützen und Sie beraten und begleiten können.
Titelseite Auch das noch. Quelle: netzwerk-courage.de




Logo BpB. Quelle: bpb.de
BpB-Dossier Rechtsextremismus in der Schule

Neben Elternhaus und Wohnumfeld ist die Schule die Institution, die Kinder und Jugendliche am intensivsten prägt. Wie können Lehrer/-innen und Betreuer/-innen frühzeitig darauf hinwirken, dass Schüler/-innen keine menschenfeindlichen und intoleranten Haltungen entwickeln? Wie können Vorurteile und rechtsextreme Haltungen wieder abgebaut werden? Und wie können Rechtsradikale mit ihrer Einflussnahme aus dem Schulalltag ferngehalten werden? Einblicke und Ansätze aus der Erfahrung von Schüler/-innen, Eltern, Lehrer/-innen und Wissenschaftler/-innen.




Online Beratung gegen Rechtsextremismus: Fallbeispiele Schule
Der Verein Gegen Vergessen Für Demokratie e. V. präsentiert unterschiedliche Fallbeispiele, die veranschaulichen, wie Rechtsextremismus in der Schule aussehen kann. Betroffene Lehrkräfte können sich hier außerdem kostenlos und anonym per Mail oder Chat beraten lassen.
Logo Online Beratung Gegen Rechtsextremismus. Quelle: online-beratung-gegen-rechtsextremismus.de





Zum Schwerpunkt: Hintergrundinfos



Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Themenheft Rechtspopulismus

Rechtspopulistische Parteien mischen die politische Landschaft in Europa auf. Sie agitieren gegen Minderheiten und betrachten sich als strategische Partner gegen eine multikulturelle Gesellschaft. Dieses Themenheft von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage stellt die Stichwortgeber/-innen der rechtspopulistischen Ideologie vor und zeigt, wie rechte Burschenschaften und Organisationen in Deutschland und Europa agieren. Außerdem gehen die Autor/-innen der Frage nach, welche Rolle Muslimfeindlichkeit in den rechtspopulistischen Bewegungen spielt. Bestellung kostenpflichtig.
Titelseite Themenheft Rechtspopulismus. Quelle: courageshop.schule-ohne-rassismus.org




Rechtsruck | by Pommes Leibowitz. Quelle: flickr.com Podcast: Der Rechtspopulismus in Deutschland

Seit Jahren erstarken rechtspopulistische Parteien und Bewegungen in Europa, auch in Deutschland. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Ideologie und warum greifen populistische Forderungen und Erklärungen momentan so gut? Der Podcast der Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) geht dieser Entwicklung auf den Grund, erklärt Strategien wie auch Ziele von Rechtspopulisten und setzt sich mit Netzwerken auseinander, die hinter Parteien und Bewegungen stehen.





Broschüre: Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster

Was sagen eigentlich die, die so oft sagen, dass sie nichts mehr sagen dürften? Noch wichtiger, was meinen sie damit? Diese Broschüre blickt hinter die Fassade rechtspopulistischer Parteien und entlarvt ihre Strategien und Argumentationsmuster. Analysiert wird anhand von der Themenfelder Anti-Establishment, Gleichstellungs- & Familienpolitik, Migrations- & Asylpolitik, Feindbilder & Vorurteile, Innere Sicherheit, Abwertung von
Arbeitslosen, wie sich Rechtspopulist/-innen positionieren und welche Absichten sie verfolgen. Die Broschüre möchte ihre Leser/-innen damit bei der eigenen Positionierung und Auseinandersetzung gegen rechtspopulistische Aussagen unterstützen.
Titelseite Broschüre Hinter der Fassade. Quelle: demokratiezentrum.bremen.de




Logo bpb. Quelle: bpb.de BpB-Dossier Rechtspopulismus

Die Rede vom Populisten ist momentan allgegenwärtig. Als politische Kampfvokabel dient das Wort auch der Diffamierung des Gegners. Dennoch gibt es Kriterien, mit denen die Politikwissenschaft versucht, das Phänomen des Rechtspopulismus möglichst trennscharf abzugrenzen. Die Schwarz-Weiß-Dichotomie "Volk" gegen "korrupte Elite" ist ein solches Kriterium. Andere Kriterien sind weniger deutlich, innerhalb "des Rechtspopulismus" wird auch gestritten um z.B. den richtigen Umgang mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften oder dem Verhältnis zum Staat Israel. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, was Rechtspopulismus ist, an welcher Sprache man Rechtspopulisten erkennt und für welche Ideen sie streiten.





Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung

Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser "Anleitung zur Volksverführung" als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und die Leser/-innen erfahren, was sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können.
Titelseite Populismus für Anfänger. Quelle: westendverlag.de




Broschüre Aktiv gegen Rassismus in der Ausbildung Titelseite. Quelle: gelbehand.de Broschüre: Aktiv gegen Rassismus in der Ausbildung

Der Betrieb ist ein Ort, wo Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Kultur sowie politischer und weltanschaulicher Einstellung aufeinandertreffen und miteinander auskommen müssen. Der Ausbildungsbetrieb ist daher ein prädestinierter Ort für das Engagement für Vielfalt, Demokratie und gegen Rassismus, er wird aber zu diesem Zweck nur ansatzweise und sporadisch genutzt. Die Broschüre der Fachstelle "Junge Aktive" eignet sich als Handlungsempfehlung für gewerkschaftlich und betrieblich Aktive, um das Engagement gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und für Demokratie und Vielfalt in die Arbeitswelt zu tragen und zu verstetigen.





Die Vielfalt-Mediathek

Das Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt Multiplikator/-innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie engagierten Bürger/-innen kostenfrei zum Download Material zu Themen wie Prävention und Intervention bei Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, religiösem Fundamentalismus sowie zu interkulturellem Lernen, Diversität und Demokratiepädagogik zur Verfügung. Alle Materialien sind entstanden durch die Förderung des Bundesprogramms "Demokratie leben!" oder seiner Vorgängerprogramme. 
Logo Vielfalt-Mediathek. Quelle: vielfalt-mediathek.de




Grundschule Schwarz weiß Titelseite. Quelle: paedagogik.de Barbara Rösch: Grundschule Schwarz weiß?

Rassismus ist im deut­schen Grundschulalltag eine Konstante – sichtbar und unsichtbar. Dies muss jedoch nicht so bleiben und ist veränderbar. Dieses Buch von Barbara Rösch möchte ein Umdenken bewirken. Dafür ist die Auseinandersetzung mit der eigenen persönlichen Einstellung als Lehrkraft grundlegend. Doch woher kommt "Alltagsrassismus" eigentlich, was ist das überhaupt? Wie wirkt Alltagsrassismus auf Schwarze Kinder und Kinder of Color im Alltag und in der Grundschule? Wie kann ich mich als Lehrkraft mit meinen eigenen Einstellungen zu Rassismus und den vermeintlich "Anderen" auseinandersetzen? Diesen Fragen geht das Buch nach und bietet pädagogische Möglichkeiten für eine rassismuskritische Lernumgebung sowie zahlreiche Übungen für den Unterricht.






Publikationen der Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dabei ist es der Stiftung ein wichtiges Anliegen, gleichermaßen gegen Antisemitismus und Rassismus zu arbeiten. Die Webseite hält zahlreiche Publikationen u. a. zu den Themen Demokratieförderung, Flüchtlinge, Internet & soziale Netzwerke und Rassismus zum kostenlosen Download bereit.
Logo Amadeu Antonio Stiftung. Quelle: amadeu-antonio-stiftung.de




Bild Doku Aufstieg der Rechten. Quelle: fernsehserien.de Filmische Dokumentation: Aufstieg der Rechten

In vier Folgen werfen Diana Löbl und Peter Onneken einen Blick auf extreme Rechte in Europa. Was treibt sie an und was sind ihre wirklichen Ziele? Dabei treffen die Autor/-innen führende rechte Politiker persönlich und dokumentieren mit der Kamera deren politische Arbeit.
Teil 1: Die Identitäre Bewegung
Teil 2: Europas Populisten
Teil 3: Frauen von rechts
Teil 4: Antworten auf rechtsextreme Aktionen






Stellungnahme des EPIZ zur Debatte über "Neutralität" in der politischen Bildung

Organisationen des Globalen Lernens sind wichtige Träger der politischen Bildung und des zivilgesellschaftlichen Engagements. Mit ihren Bildungsangeboten sind sie Impulsgeber auf dem Weg zu einer solidarischen und zukunftsfähigen Weltgesellschaft. EPIZ beobachtet mit Sorge, dass menschenfeindliche Haltungen im Alltag immer häufiger geäußert werden und unwidersprochen bleiben. Daher hat sie sich in der Debatte um „Neutralität" in der politischen Bildung mit einer Stellungnahme für Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen in ihrem Bildungsumfeld positioniert.
Photo by T. Chick McClure on Unsplash





Zum Schwerpunkt: Aktionen, Fortbildungen etc. – aktiv in der Schule


Logo Bremer Jugendring. Quelle: derkleinepopulist.de Populisten-Poker: Ein Bildungsangebot des Bremer Jugendrings

In Anlehnung an die Internetseite www.derkleinepopulist.de hat der Bremer Jugendring das Spiel „Populisten-Poker" entworfen. Dabei steht es jedem frei, in verschiedenen Runden die Rolle des „kleinen Populisten" einzunehmen und spielerisch seine Argumentationsweise einzusetzen. In einer Gruppe von minimal sechs und maximal zwölf Teilnehmer/-innen wird dem kleinen Populisten 90 Minuten lang gründlich auf den Zahn gefühlt. In einer Reflexion nach der Spielphase möchten die Referent/innen mit allen Spieler/-innen darüber sprechen, welche Argumente warum jeweils überzeugt haben, welche Strategien sich dahinter verbergen und wie spannend es sein kann, sich eine eigene Meinung zu politischen Themen zu bilden.





Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) – Argumentationstrainings und Fortbildungen gegen Rechts

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, dass von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Hauptaufgabenfelder des NDC sind die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator/-innen und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Dazu gehören Fortbildungen zum interkulturellen Lernen und Anti-Diskriminierung sowie Argumentations- und Handlungstrainings gegen Rechts.
Logo Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), Quelle: http://www.netzwerk-courage.de




Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Quelle: schule-ohne-rassismus.org Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SOR-SMC) kann jede Schule teilnehmen. Die Voraussetzung ist, dass mindestens 70 Prozent aller Schulangehörigen (Schüler/-innen, Lehrkräfte und technisches Personal) die Grundsätze von SOR-SMC anerkennen. Damit verpflichten sie sich, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen.





FARN: Gegen rechtsextreme Unterwanderung im Natur- und Umweltschutz

Für Rechtsextreme bilden Natur, Heimat und Volk eine Einheit, die es zu bewahren gilt. Sie engagieren sich im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung. Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) macht mit ihren Veranstaltungs- und Beratungsangeboten auf Anknüpfungspunkte für rechte Ideologien in aktuellen Natur- und Umweltschutz-Debatten aufmerksam. Natur- und Umweltschutz darf nicht ausgespielt werden gegen Demokratie und Menschenrechte. Das Jahresprogramm 2019 beinhaltet u.a. eine Fachtagung, eine Trainer/-innenausbildung sowie In-House-Workshops und Vorträge zum Thema.
Ausschnitt Titelseite Jahresprogramm FARN. Quelle: nf-farn.de





Neues aus den Datenbanken



Datenbank Eine Welt Medien Filmtipps zum Thema Rechtspopulismus
Die Datenbank Eine Welt Medien stellt ausgewählte Filme zum Thema Rechtspopulismus vor – jeweils mit ausführlicher Beschreibung, Altersempfehlung und Verleihstellen.
Logo Datenbank Eine Welt Medien, Quelle: Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH




Logo Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien, Quelle: Welthaus Bielefeld Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien – aktuelle Neuerscheinungen

In der Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien können sich Lehrkräfte und Interessierte über das aktuell verfügbare Angebot an didaktischen Printmaterialien zur Einen Welt informieren. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, über eine umfassende Suchmaske gezielt nach Publikationen zu suchen.





Veranstaltungen und Weiterbildungen
















































Vorschau Ausgabe März 2019: Frauen und Entwicklung


EWIK-Logo, Quelle: EWIK
Die nächste Ausgabe des Newsletters der Eine Welt Internet Konferenz erscheint Ende Februar 2019 zum Thema

Frauen und Entwicklung

Zusendungen sind bis zum 21. Februar 2019 willkommen.





EWIK-Umfrage: Bitte bewerten Sie uns!



Ihre Meinung ist gefragt:
Geben Sie dem Portal Globales Lernen Noten


Um Ihre Suche nach passenden Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, nach aktuellen Aktionen, Veranstaltungen und Kooperationsmöglichkeiten zu erleichtern, versuchen wir stets, die Vielfalt der Angebote im deutschsprachigen Raum möglichst umfassend darzustellen.

Wir möchten daher gerne wissen: Werden wir unserem Anspruch gerecht, einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen zu bieten?

Hier geht es zur Umfrage.
Notentag, Quelle: WUS





Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd


Print-Rundbrief  –  Ausgabe November 2018 SDG Nr. 10: Ungleichheit innerhalb von
und zwischen Staaten verringern

Titelblatt Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd November 2018

Der Rundbrief
erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Weitere Informationen und Bestellung
Online-Newsletter

Logo WUS-Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.

Weitere Informationen und Bestellung





Redaktion



World University Service e.V. –
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)
Goebenstraße 35
65195 Wiesbaden  
                      
Telefon: +49 (0)611-9446170
Fax: +49 (0)611-446489
service@globaleslernen.de
www.globaleslernen.de
Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),  Quelle: BMZ