VENRO informiert! Smart, aber fair – wie Digitalisierung alle mitnehmen kann

Ausgabe Nr. 8/2020

VENRO informiert! Ausgabe Nr. 8/2020

 

Nr. 8 / 2020

THEMENSCHWERPUNKT

Smart, aber fair – wie Digitalisierung alle mitnehmen kann

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

unter dem Titel „Smart, aber fair" gehen wir im machbar-Bericht 2020 der Frage nach, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, die globalen Ziele der Agenda 2030 zu verwirklichen. Auch mit den Risiken und Gefahren der Digitalisierung setzen wir uns darin auseinander.

 

Auf unserer machbar-Konferenz am 1. Dezember 2020 wollen wir die Handlungsempfehlungen aus dem Bericht mit Gästen aus Politik, Digitalbranche und Zivilgesellschaft diskutieren und uns in Werkstattgesprächen darüber austauschen, wie eine faire Digitalisierung machbar ist.

 

„Wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit in der datengetriebenen Welt von morgen die Länder im globalen Süden nicht nur wie in anderen Sektoren als Rohstoffquellen gelten", erklärt Geraldine de Bastion, Geschäftsführerin von Konnektiv und eine der Panelist_innen, im Interview.

 

Einen Eindruck davon, welche Fragen die Menschen mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung weltweit beschäftigen, können Sie in unserem Kurzfilm „Smart, but fair – make digitalisation work for all" gewinnen.

 

 

Herzliche Grüße,

 

Heike Spielmans
Geschäftsführerin

 

 

Rubriken dieses Newsletters

 

„Wir müssen jetzt die Weichen für die datengetriebene Welt von morgen stellen"

 

Geraldine de Bastion ist Geschäftsführerin der Beratungsagentur Konnektiv mit Erfahrung in der Arbeit mit Aktivist_innen, Regierungen, Startups und NRO auf der ganzen Welt. Im Interview erläutert sie die Herausforderungen der digitalen Transformation für die internationale Zusammenarbeit und Entwicklungsorganisationen mit Fokus auf Afrika.

 
Zum Interview

machbar-Bericht 2020: Smart, aber fair

 

Unter dem Titel „Smart, aber fair" gehen wir im machbar-Bericht 2020 der Frage nach, wie Digitalisierung alle mitnehmen kann. In vielfältigen Beiträgen erörtern Expertinnen und Experten aus  Wissenschaft, Thinktanks und Zivilgesellschaft Potenziale und Risiken digitaler Technologien.

 

Aus dem Inhalt

 

Wer profitiert von der Digitalisierung?

Von Dr. Jakob Schwab

 

Kann Digitalisierung wirtschaftlichen und sozialen Ausgleich befördern und Teilhabe verbessern? Insbesondere für die Ärmsten der Armen soll sie ein Tor zur Welt sein und so Armut und Hunger bekämpfen. Ganz illusorisch ist das nicht. Fraglich ist allerdings, ob diese Potenziale auch tatsächlich genutzt werden.

 

Grün und digital – wie geht das zusammen?

Von Christiane Grefe

 

Ein Blick in die meisten Bereiche zeigt: Die Digitalisierung bietet Chancen für mehr ökologische Nachhaltigkeit, ihre positiven Wirkungen sind aber keineswegs selbstverständlich. Entscheidend ist, wie und wofür Technologie eingesetzt wird. Hierbei sind politische Rahmenbedingungen zwingend erforderlich.

 

Daten als digitales Gold

Von Sasha Ockenden und Theresa Henne

 

Wann immer wir uns online bewegen, hinterlassen wir Spuren. Diese Datenspuren sind das Rohmaterial einer globalen Industrie, die an Größe und Einfluss längst die Öl- oder Finanzindustrie eingeholt hat. Dies ist besonders problematisch, wenn die Auswertung von Daten aus sozialen Medien in demokratischen Prozessen zum Einsatz kommt.

 

Microsofts trügerisches Versprechen „negativer Emissionen"

Von Linda Schneider

 

Große Technologie-Unternehmen wie Google, Amazon und Microsoft präsentieren sich gerne als verantwortungsvolle Zukunftsunternehmen, die sich dem Problem der Klimakrise stellen. Ihre eigenen Geschäftsmodelle – und damit die Vorstellung fortwährenden Wachstums und eines ständig steigenden Ressourcenverbrauchs – hinterfragen sie nicht.

 

Blockchain-Technologie in der digitalisierten Landverwaltung

Von Mathias Pfeifer

 

Seit ein paar Jahren ist die Blockchain-Technologie in aller Munde. Auch an ihrer möglichen Anwendung in der Landverwaltung gibt es reges Interesse. Sie soll, so ihre Befürworter_innen, dazu beitragen, gerade in Ländern des globalen Südens Korruption und Betrug im Landsektor ein Ende zu bereiten. 

 
Zum machbar-Bericht 2020 (PDF)

Einladung zur machbar-Konferenz

 

Auf der machbar-Konferenz „Smart, aber fair" am 1. Dezember 2020 vertiefen wir die Debatte über die Chancen und Risiken digitaler Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung mit Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Kurzfristige Anmeldungen für die Konferenz sind heute, am 25. November, noch möglich!

 
Zur Einladung
 

Smart, but fair - make digitalisation work for all
Ein Kurzfilm über die Chancen und Risiken der Digitalisierung

 
Zu YouTube

50 Jahre 0,7-Prozent-Ziel – Ein Anlass zum Feiern?

 
 

Vor 50 Jahren, am 24. Oktober 1970, setzte sich die Weltgemeinschaft zum Ziel, dass die reichen Länder 0,7 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens (BNE) für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe aufwenden sollen. Im Interview nimmt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Bornhorst das Jubiläum zum Anlass, einen kritischen Blick auf dieses Ziel zu werfen.

 
Zum Interview

Dachverbände legen Forderungen zum Gemeinnützigkeitsrecht vor

 

In einem gemeinsamen Statement haben wir zusammen mit elf zivilgesellschaftlichen Dachverbänden und Netzwerken auf die Notwendigkeit einer Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts hingewiesen. Die aktuell geplanten Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht würden die Arbeit vieler gemeinnütziger Vereine zwar vereinfachen, jedoch bei Weitem nicht für die notwendige Rechtssicherheit sorgen.

 
Zur Pressemitteilung
 
Zur Stellungnahme (PDF)

Welche Rolle spielen NRO bei der Prävention von Terrorismusfinanzierung?

 

Im Kampf gegen die Finanzierung von Terrorismus untersucht ein internationales Prüfteam der Financial Action Task Force (FATF) derzeit die Präventionsmaßnahmen in Deutschland. Vor der Länderprüfung haben wir eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, wie Nichtregierungsorganisationen (NRO) das Risiko der Terrorismusfinanzierung selbst einschätzen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um das Risiko zu minimieren.

 
Zum Bericht (EN)
 
Zum Blogbeitrag

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021

 

In einem Standpunkt zur Bundestagwahl 2021 haben wir unsere Erwartungen an die Wahlprogramme der Parteien formuliert. Es braucht entschlossenes politisches Handeln, das die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten bewahrt, das Allgemeinwohl in den Mittelpunkt stellt und niemanden zurücklässt. Dafür müssen die Agenda 2030 und die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie die Grundlage des politischen Handelns bilden.

 
Zum Standpunkt

Nachhaltigkeit jetzt Vorrang geben!

 

Die Bundesregierung hat eine überarbeitete Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. In unserer Stellungnahme „Nachhaltigkeit jetzt Vorrang geben! Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie" kommentieren wir den Entwurf und formulieren Handlungsempfehlungen für die weiteren Schritte.

 
Zur Stellungnahme

Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises 2020

 

Am 3. Dezember von 18.00 bis 19.30 Uhr findet die Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2020 statt. Dieses Jahr wird die Preisverleihung von ALEX Berlin live übertragen - das heißt, alle können dabei sein, wenn verkündet wird, wer die Preisträger_innen des Deutschen Engagementpreises sind. Im virtuellen Raum sind die Plätze unbegrenzt!

 
Zur Webseite

„Kein Hunger bis 2030" erfordert Transformation unserer Ernährungssysteme

 

Von Miriam Wiemers

 
 

Viel zu viele Menschen leiden noch immer an Hunger. Bereits vor der Corona-Pandemie reichten die weltweiten Fortschritte in der Hungerbekämpfung nicht aus. Auf unserem Blog erklärt Miriam Wiemers von der Welthungerhilfe, was der diesjährige Welthunger-Index deutlich macht: Die derzeitigen globalen Ernährungssysteme sind weder krisenfest noch gerecht oder nachhaltig. 

 
Zum Blogbeitrag

07.12.2020 und 10.12.2020, VENRO, Online

 

Zuwendungsrecht in der humanitären Praxis

 

Viele deutsche NRO setzen ihre humanitären Projekte mit öffentlichen Geldern um. Derartige Zuwendungen gehen mit Verpflichtungen einher. Welche dies genau sind, wo sie stehen und wie Zuwendungen Schritt für Schritt abgewickelt werden, wollen wir in einer Onlinefortbildung aufzeigen.

 
Zur Veranstaltung
 

10.12.2020 - 11.12.2020, German Toilet Organization, Online

 

Monitoring und Evaluation von WASH-Projekten

 

Wie misst man am besten den Erfolg eines Projektes im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)? Und wie fügt sich das in den Projektland-spezifischen und globalen Kontext ein? Das zweitägige Seminar von der German Toilet Organization vermittelt spezielle Anforderungen von Monitoring & Evaluation im WASH-Bereich und bietet einen Einblick in digitale und partizipative WASH-relevante Werkzeuge.

 
Zur Veranstaltung
 

Germanwatch sucht eine_n Referent_in für digitales politisches Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und Datenmanagement in Bonn.

 

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sucht eine_n Referent_in Projektmanager_in IT, Kommunikation und Energieversorgung (m/w/d) in Berlin.

 

Don Bosco Mondo sucht eine_n Referent_in Online Marketing/ Fundraising (w/m/d) in Bonn.

 

AGIAMONDO sucht eine_n IT-Systemadministrator_in in Köln.

 

Die German Toilet Organisation sucht eine_n Praktikant_in in der Junior Projektassistenz in Berlin.

 

Opportunity International Deutschland sucht eine_n Finanzbuchhalter_in in Voll- oder Teilzeit.

 
Alle Stellenangebote
 

Besuchen Sie uns auf

 
Facebook Twitter Youtube
 

sekretariat@venro.org

www.venro.org

Tel.: 030 2639299-10

 

Über Venro

Impressum

Datenschutz

 

VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe

Stresemannstraße 72

10963 Berlin

 

Redaktion: Ian Mengel, Janna Völker

Fotos: Roger von Heereman; Jörg Farys; Welthungerhilfe

© 2020 VENRO