DGVN Tagung zur Halbzeit der Agenda 2030: Wie reißen wir das Ruder herum? (24.-25. Mai 2023, Online)


DGVN-Presseinformationen April 2014

     

 

Wie reißen wir das Ruder herum?


Tagung zur Halbzeit der Agenda 2030 und der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) am 24. und 25 Mai 2023 | Online-Teilnahme


 
 
 

 

 

Einladung im PDF-Format

 

 

 

 

 

 

 

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) lädt am 24. und 25. Mai 2023 zu einer Tagung zur Halbzeit der Umsetzung der Agenda 2030 ein. Die Kapazitäten für eine Präsenz-Teilnahme am Veranstaltungsort in Berlin sind mittlerweile erschöpft, Anmeldungen für eine Online-Teilnahme für den Zoom-Livestream aber weiter möglich. Über Ihr Interesse, digital an der Tagung teilzunehmen, würden wir uns sehr freuen.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie weiter unten und unter www.dgvn.de/herumreissen 

 

Einladungstext

Bis zum Jahr 2030 soll die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht sein. Die Hälfte der Umsetzungszeit der im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Agenda ist bereits verstrichen. Die Halbzeitbilanz fällt sehr ernüchternd aus. Bei den meisten Zielen ist die Welt weit ab vom Kurs, sie bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

Welche Handlungsoptionen gibt es und welche systemischen Veränderungen sind erforderlich, um auf dem weiteren Weg zur Agenda 2030 keinen Schiffbruch zu erleiden, sondern das Ruder noch herumzureißen? Wie können die notwendigen Transformationen verwirklicht werden und welche Maßnahmen sowie Hebel sind geeignet, um schnell Fortschritte bei möglichst vielen Zielsetzungen erreichen?

Anlässlich der Halbzeit der Agenda 2030 möchte die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) bei einer zweitägigen Tagung mit Expertinnen und Experten aus der Politik, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und den Vereinten Nationen sowie mit der interessierten Öffentlichkeit darüber diskutieren, welche Kursänderungen nötig sind, um die Agenda 2030 noch erreichen zu können. Dabei greifen wir u.a. Ergebnisse des Global Sustainable Development Reports (GSDR) auf, der in diesem Jahr im Auftrag des UN-Generalsekretärs erstellt wird.

Außerdem wollen wir einen Ausblick wagen und auch im Angesicht der aktuellen globalen Herausforderungen Flagge zeigen für den Wert von internationaler Zusammenarbeit. Dabei wollen wir unter anderem der Frage nachgehen, welche Visionskraft die Agenda 2030 und die SDGs trotz der massiven Herausforderungen bei der Umsetzung noch besitzen, welche Lehren wir aus der bisherigen Umsetzung ziehen und welche ergänzenden Visionen es für die zweite Hälfte des Umsetzungszeitraums und darüber hinaus braucht.

 

PROGRAMM

Hier können Sie das Programm im PDF-Format herunterladen.

 


Mittwoch, 24. Mai 2023

 

14:00    Begrüßung und Überblick zum Stand der Umsetzung der Agenda 2030

 

14:15    Input: Wie reißen wir das Ruder herum?

  • Achim Steiner, UNDP-Administrator (Online)

 

14:30    Podium: Halb gescheitert? – Die Umsetzung der Agenda 2030 in Zeiten globaler Krisen

  • Jens Martens, Geschäftsführer, Global Policy Forum
  • Dr. Axel Berger, Geschäftsführender Direktor, SDSN Germany
  • Gabriele Köhler, Entwicklungsökonomin
  • Franka Bernreiter, Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung
  • Moderation: Simon Dörr, Journalist, SWR

 

15:30    Input: Die Ergebnisse des Global Sustainable Development Report 2023

  • Dr. Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ko-Vorsitzende der Independent Group of Scientists zur Erarbeitung des Global Sustainable Development Reports

 

16:00    Kaffeepause

 

16:30    Podium: Alle Hebel auf Umsetzung? – Systemisches Handeln für das Erreichen der Agenda 2030

  • Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ko-Vorsitzende der Independent Group of Scientists zur Erarbeitung des Global Sustainable Development Reports
  • Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung
  • Wolfgang Stefinger, MdB
  • Moderation: Thomas Hickmann, Lund University

 

17:30    Podium: Können wir uns die Rettung der Welt überhaupt leisten? – Die Finanzierung der Agenda 2030

  • Kristina Jeromin, Geschäftsführerin, Green and Sustainable Finance Cluster Germany
  • Wolfgang Obenland, Leiter Marktmacht und Finanzen, Forum Umwelt und Entwicklung
  • Klaus Schilder, Referent für verantwortliches Wirtschaften, Misereor
  • Moderation: Evamaria Gephart, GIZ

 

18:30    Empfang

 

 

Donnerstag, 25. Mai 2023

 

9:00    Begrüßung und Einführung

 

9:15    Input: Die Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland

  • Sarah Ryglewski, MdB, Staatsministerin beim Bundeskanzler

 

9:30    Podium: Gestalten oder Verwalten? – Deutsche Nachhaltigkeitspolitik zwischen Bürokratie und Handlungsdruck

  • Helmut Kleebank, MdB, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltige Entwicklung
  • Ralph Brinkhaus, MdB, Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • Christa Liedtke, Leitung der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
  • Elise Zerrath, Environment Division, United Nations Economic Commission
  • Moderation: Simon Dörr, Journalist

 

10:30    Input: Every Action Counts – We need everyone to join this journey of breakthrough advocacy and action (auf Englisch)

  • Marina Ponti, Globale Direktorin, Aktionskampagne der Vereinten Nationen für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG Action Campaign) (Online)

 

10:45    Kaffeepause

 

11:15    Podium: Motor für Fortschritt oder Schadensbegrenzung? – Deutschlands Beitrag zur globalen Umsetzung der Agenda 2030

  • Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a.D., Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, DGVN-Präsidiumsmitglied
  • Michael Leutert, Leiter des Deutschland-Büros des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP)
  • Deborah Düring, MdB
  • Tabea Waltenberg, SDSN Germany
  • Moderation: Christiane Grefe,Journalistin und Buchautorin, u.a. Die ZEIT

 

12:15    Mittagspause

 

14:00    Input: 2030 is Now: Today's Actions and Omissions define the Pathways to 2030 and beyond (auf Englisch)

  • Paula Caballero, Regionaldirektorin für Lateinamerika bei The Nature Conservancy (TNC), Initiatorin der SDGs, Trägerin des Deutschen Nachhaltigkeits-Ehrenpreises für ihren entscheidenden Beitrag zur Einführung der Agenda 2030 (Online)

14:30    Podium: Schlummernde Potenziale? –Lehren aus der ersten Halbzeit der Agenda 2030

  • Sascha Gabizon, Exekutivdirektorin, Women Engage for a Common Future (WECF)
  • Marie-Luise Abshagen, Leiterin Nachhaltigkeitspolitik, Forum Umwelt und Entwicklung
  • Thomas Hickmann, Lund University
  • Moderation: Timo Vogler, Mitglied im DGVN-Vorstand

 

15:30    Kaffeepause

 

16:00    Input: Our Common Agenda – „Booster Shot" oder Konkurrenz für die SDGs?

  • Marianne Beisheim, Stiftung Wissenschaft und Politik

 

16:30    Podium: What's next? – Weiterentwicklung der Agenda 2030 & Visionen für die Zeit nach 2030

  • Marianne Beisheim, Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Albert Denk, Freie Universität Berlin
  • Fidelis Stehle, Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung
  • Isabell Kempf, Senior Research Coordinator and Head of Germany Office, Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (UNRISD)
  • Moderation: Oliver Hasenkamp, DGVN-Generalsekretariat

 

17:30    Verabschiedung

 

 

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich über dieses Formular für die Veranstaltung an.

 

 

VERANSTALTUNGSORT

Hotel Grenzfall
Ackerstraße 136
13355 Berlin

S Nordbahnhof | U Bernauer Str. |
Tram Gedenkstätte Berliner Mauer

 

 


 

Viele Grüße

 

Oliver Hasenkamp

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
United Nations Association of Germany
Zimmerstraße 26/27, 10969 Berlin

 
Tel.: (030) 25 93 75-11
Fax: (030) 25 93 75-29


Web: https://www.dgvn.de