EWIK Newsletter Dezember / Januar: Globales Lernen - lebenslang


EWIK Header-Logo, Quelle: EWIK
Newsletter Eine Welt Internet Konferenz

Der Infodienst des Portals Globales Lernen

Ausgabe Dezember 2021 / Januar 2022: Globales Lernen - lebenslang

Lebenslang voneinander lernen

Liebe Leserinnen und Leser!

Am 10. November hat die UNESCO den Bericht "Reimagining our futures together - A new social contract for education" veröffentlicht (Download unter www.unesco.de). In diesem möchten die Autor*innen die Diskussion für einen neuen Gesellschaftsvertrag für Bildung anstoßen. Alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren, werden hier spannende Anregungen finden. Ein Blick lohnt sich.

In dem Bericht fordern uns die Autor*innen u. a. dazu auf, "das Ver-lernen zu lernen" (learning to unlearn). D. h. unsere Voreingenommenheit, unsere Vorurteile sowie entzweiende Gedanken und Verhaltensweisen, die wir bewusst und unbewusst in uns tragen, zu erkennen und zu transformieren. Zwar ist dieser Prozess für alle Altersgruppen wichtig, jedoch können Angebote des Globalen Lernens eine entscheidende Rolle dabei spielen, Erwachsenen im Rahmen des Lebenslangen Lernens einen sicheren Rahmen zu bieten, in dem nicht nur sicher geglaubte Gewissheiten, sondern auch die eigenen Privilegien kritisch hinterfragt werden können, die ihnen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht usw. zuteil werden. Inhaltliche und methodische Anknüpfungspunkte finden sich z. B. beim Anti-Rassismus, Critical Whiteness, in der postkolonialen Theorie und des intersektionalen Feminismus - machtkritische Konzepte, die im gesellschaftlichen Diskurs vor allem von jungen Menschen stark gemacht werden.

Ein lebhafter Austausch zwischen unterschiedlichen Altersgruppen befruchtet. Die Globale Bildungskampagne wurde durch ihre Entscheidung 2015, junge Stimmen in den eigenen Strukturen zu fördern, belebt und verändert. Das weltweite Bündnis von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften verteidigt das Menschenrecht auf gute, öffentliche, inklusive Bildung für alle seit 1999. Seit einiger Zeit hören wir zunehmend die Stimmen von jungen, engagierten Menschen aus dem Globalen Süden. Dabei stellen sie z. B. auch die Frage, welche Rolle Dekolonisierung bei der Gestaltung von Bildungssystemen spielen kann und muss. Erst im Oktober wurde eine Dialogreihe gestartet, die z. B. über den YouTube-Kanal der Global Campaign for Education nachvollzogen werden kann.

Auch die deutsche Sektion der Globalen Bildungskampagne hat 2020 ebenfalls eine Jugend-Task-Force gegründet (bei Twitter und Instagram zu finden unter @gbkjugend). Auch wir stellen fest: Anti-Rassismus, intersektionaler Feminismus und Postkolonialismus interessieren die jungen Menschen. Dadurch, dass wir uns ihnen öffnen, lernen und verändern wir uns - als Individuen und Organisationen.
Wer Lust hat, sich in der Gruppe junger Menschen zwischen 18 bis 26 Jahren für das Recht auf Bildung stark zu machen, findet weitere Infos auf www.bildungskampagne.org/jugend.

Der Newsletter des Portals Globales Lernen zum Jahreswechsel stellt zum Thema lebenslanges Lernen ausgewählte Materialien und Weiterbildungsangebote vor, aber auch eine Reihe lehrreicher Podcasts wie auch spannende Plan- und Gesellschaftsspiele zum Einsatz in Gruppen und im Familien- und Freundeskreis. Anregende Lektüre!

Maren Jesaitis, Koordinatorin Globale Bildungskampagne

 EWIK-Kooperationspartner

Aktuelles

ARTE Campus - der neue Service von ARTE Education

Im Herbst 2021 wurde mit ARTE Campus ein neues Angebot von von ARTE Education ins Leben gerufen. Universitäten, Hochschulen und Medienzentren können eine ARTE Campus Lizenz erwerben und haben dann Zugriff auf eine Auswahl von über 1100 Videos in den Bereichen Kunst, Literatur, Sprachen und Kommunikation, Human- und Geisteswissenschaften, Wissenschaft und Technik - auch im Themenfeld Nachhaltige Entwicklung ist eine große Auswahl an Filmen verfügbar. Wie bei Educ'ARTE, der digitalen Schulmediathek des Senders ARTE, können auch hier Videos bearbeitet und z.B. mit Mind-Maps miteinander verknüpft werden.
Screenshot Startseite ARTE Campus. Quelle: campus.arte.tv

 BMZ-Publikationen für Kinder

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet verschiedene Publikationen für Kinder an, die sich gut zum Einsatz im Grundschulunterricht oder für Thementage eignen. Themen wie "Wo kommt unsere Kleidung her?" oder "Das Geheimnis der Tropenwälder" sind dabei altersgerecht aufbereitet, um Kindern einen ersten Einblick in diese Themen zu vermitteln. Alle Publikationen sind kostenlos in der Mediathek des BMZ - auch im Klassensatz - bestellbar.

Zeit statt Zeug schenken

Der fünfte Schal, das zehnte Parfüm. Es klingt furchtbar banal. Aber Dinge, die gekauft und dann besessen werden, kosten Zeit, Geld und Ressourcen. Traditionell verschärft sich das alles an Weihnachten noch ein wenig. Also warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Den guten Freunden gemeinsame Zeit schenken. Der Welt weniger Verbrauch. Im Zeit-statt-Zeug Shop gibt es viel Inspiration, Zeit zu verschenken: Basteln statt Bestellen, Demonstrieren statt Kaffeekränzchen oder Waldluft statt Parfüm. Mit einem Klick auf die Zeit-Idee erfahren Besucherinnen und Besucher der Website mehr über das Konsumverhalten zum jeweiligen Thema. Die Zeit-Idee kann mit einem personalisierten Gutschein verschenkt werden, der dann per Mail an die zu beschenkende Person geschickt werden kann.

Zeit statt Zeug schenken. Quelle: www.zeit-statt-zeug.de

Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen - Eine Einführung in die Praxis wirkungsorientierter Evaluationen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Quelle: VENRO

Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen – Eine Einführung in die Praxis wirkungsorientierter Evaluationen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

In der Handreichung „Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen – Eine Einführung in die Praxis wirkungsorientierter Evaluationen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit" wird dargestellt, welche Wirkungen Bildungsangebote entfalten können. In einer Schritt-für-Schritt Anleitung wird erklärt, wie sich Wirkungen beobachten und für die Weiterentwicklung von Angeboten nutzen lassen. Auf einem Plakat wird zudem dargestellt, wie die einzelnen Evaluations-Schritte sich in den Projektzyklus von Bildungsprojekten integrieren lassen. Die Handreichung wird durch das Online-Tool „Bildung wirkt – aber wie?" ergänzt.


CARE-Schreibwettbewerb 2022: „Wenn nicht jetzt, wann dann?!"

Zu spät? Zu aufwändig? Zu teuer? In einer Welt, in der Wälder brennen, Stürme wüten, Menschen auf der Flucht sind und sich politische und soziale Konflikte immer weiter zuspitzen, ist keine Zeit für faule Ausreden! Wir können vielleicht nicht kurz die ganze Welt retten - aber wir können damit anfangen und unseren Teil dazu beitragen. Unter dem Titel „Wenn nicht jetzt, wann dann?!" richtet die Hilfsorganisation CARE zum bereits neunten Mal einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren aus und möchte wissen: Was muss sich aus deiner Sicht ändern? Und was können wir dafür tun? Einsendeschluss ist der 23.01.2022. Die besten Texte werden im Rahmen des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE vorgetragen und von einer prominenten Jury ausgezeichnet. Erstmalig wird der CARE-Schreibwettbewerb um einen Sonderpreis für Schulen ergänzt.
Bild zum CARE-Schreibwettbewerb 2022. Quelle: CARE

Sweet Revolution 2021. Quelle: Fairtrade Deutschland

Sweet Revolution 2021: Stellt eure Schokotafel für fairen Kakao auf!

Fairer Kakaohandel geht alle etwas an! Zur Sweet Revolution fordert Fairtrade Deutschland im Aktionszeitraum vom 28. November bis zum 10. Dezember 2021: faire Einkommen, gerechte Arbeit- und Produktionsbedingungen und Schluss mit Kinderarbeit. Alle können einen Beitrag leisten und zeigen, dass wir eine Bewegung sind, die für fairen Handel einsteht. Dafür soll gemeinsam eine virtuelle Dominokette aus Schokoladentafeln aufgestellt werden: einmal um den gesamten Globus.


Multiplikator*innenschulung Globales Lernen 2022

Wie können Schülerinnen und Schüler für globale Zusammenhänge sensibilisiert werden? Welche Kompetenzen vermittelt das Globale Lernen und wie können Geschichten des nachhaltigen Handelns dabei genutzt werden? Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen positiven Zugang und motivieren zum Handeln.
Die Schulung des Eine Welt Forum Aachen richtet sich an Studierende und Interessierte, die mit Schulklassen und Jugendgruppen in der Städteregion Aachen zum Globalen Lernen arbeiten.
Multiplikator*innenschulung Globales Lernen 2022. Quelle: Eine Welt Forum Aachen

Praxisbuch für diskriminierungskritischen Unterricht. Quelle: wbv shop

Praxisbuch für diskriminierungskritischen Unterricht

Dieser Praxisband von Carpus e.V. zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozen­trischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine post­koloniale, diskriminierungskritische und transformative Päda­gogik, die die Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts­)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Team von Autorinnen und Autoren, wie Schule zur globa­len Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet.


Themenschwerpunkt Jugendarbeit auf Bildung2030.at

Klimakrise & Co. sind auch in Ihrer Jugendarbeit immer öfter Thema? Dann gibt es Inspiration auf der digitalen Plattform Bildung2030.at mit dem neuen Themenschwerpunkt Jugendarbeit. Mit einer speziell zusammengestellten Sammlung aus Spielen, Ausstellungen und Materialien rund um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bietet er konkrete Vorschläge, wie das Engagement der Jugendlichen für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit bestärkt werden kann.
Themenschwerpunkt Jugendarbeit auf Bildung2030.at. Fotoquelle: Forum Umweltbildung, Michael Schöppl

OERcamp.global 2021

Am 9. bis 11. Dezember 2021 veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Agentur J&K – Jöran und Konsorten ein globales 48-Stunden Online-Festival zum Thema Open Educational Resources. Ziel der Veranstaltung ist die Ermöglichung eines internationalen Wissensaustauschs zum Thema Open Education und Open Educational Resources (OER). Die Veranstaltung richtet sich an Praktikerinnen, Aktivisten, Wissenschaftlerinnen, nOERds und Neulinge im Bereich OER aus der ganzen Welt.


Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien

Globalisiert in Hamburg – Citizenship Education and Lifelong Learning

Globalisiert in Hamburg – Citizenship Education and Lifelong Learning

Die vorliegenden Materialien behandeln die Frage: "Welche Kompetenzen brauchen wir, um uns in der globaler werdenden Welt zurechtzufinden und diese als aktive Bürgerinnen und Bürger mitgestalten zu können?", mit unterschiedlichen Lernbausteinen. Diese wird am Beispiel der Auswirkungen der Globalisierung auf die Welthafenstadt Hamburg thematisiert. Verbunden werden hierbei lebensweltliche und alltägliche Erfahrungen mit internationalen Blickweisen und erziehungswissenschaftlichen Konzepten. Das Material kann in der Arbeit mit Studierenden oder pädagogischen Fachkräften eingesetzt werden.


Handreichungen zum Globalen Lernen in der Volkshochschule

Zur Unterstützung der entwicklungspolitischen Bildung an Volkshochschulen gibt das Projekt "Globales Lernen in der Volkshochschule" eine Materialienreihe heraus, die den Titel "Globales Lernen in der Volkshochschule" trägt. Die Bände liefern Hintergrundinformationen und didaktisch aufbereitete Materialien zu unterschiedlichen Fachbereichen an den Volkshochschulen, wie beispielsweise zur Länderkunde, zur kulturellen Bildung und Sprachenbildung.
Cover Handreichung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen. Quelle: dvv-international.de

Verantwortungsvoll Reisen – Tourismus zukunftsfähig gestalten. Quelle: Brot für die Welt Verantwortungsvoll Reisen – Tourismus zukunftsfähig gestalten

Mit diesem Bildungsmaterial sollen Lehrerkräfte sowie Trainerinnen und Trainer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Referierende des Globalen Lernens und der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit inhaltliche Anregungen bekommen, sich in ihren Kursen und Angeboten kritisch mit den Folgen des Reisens auseinanderzusetzen. Die Materialien enthalten Hintergrundinformationen, Texte sowie Links und geben Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen Gruppenangeboten.

Handreichung für Erwachsene: Food Diaries – Der globale Fußabdruck der Ernährung

Hilfe, wir essen die Welt auf! Im wahrsten Sinne des Wortes – denn unsere derzeitige Ernährungsweise und alles was damit zusammenhängt, ist alles andere als nachhaltig. Aktuell ist unser "Ökologischer Fußabdruck" einfach zu groß! Das Bildungsmaterial gibt in kurzen Fachtexten einen Einstieg. Mit Hilfe von Tagebüchern aus aller Welt lernen Sie andere Menschen und Kulturen kennen und finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die enthaltenen Tests, Rätsel und ein Quartett runden das Heft ab.
Titelseite Food Diaries – Der globale Fußabdruck der Ernährung. Quelle: GRÜNE LIGA Berlin e.V.

Wie wollen wir gelebt haben? Bildungsmaterialien und Methoden für den sozial-ökologischen Wandel. Quelle: www.fairbindung.org Wie wollen wir gelebt haben? Bildungsmaterialien und Methoden für den sozial-ökologischen Wandel

"Wie wollen wir gelebt haben?" Unter diesen Fragen hat es sich FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit zur Aufgabe gemacht, Menschen und Projekte zu porträtieren, die innerhalb einer gegenwärtig nicht-nachhaltigen Gesellschaft beginnen, etwas anders zu machen und ihre Handlungsspielräume zu nutzen. Die gemeinsamen Erfahrungen und Beispiele der Akteur*innen, die Ideen aus dem FUTURZWEI-Universum und die Haltung der proaktiven Nutzung der eigenen Handlungsspielräume sind zu einem Bündel Bildungsmaterialien für den sozial-ökologischen Wandel zusammengewachsen.

Zum Schwerpunkt: Multimediales

Bildung zum Hören: der Podcast Bildungswellen

Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Erläutert werden relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Spektrum des Bildungsdiskurses damit erweitert. In der sechzehnten Folge des Podcasts Bildungswellen gibt es ein Gespräch mit den drei Gewinner*innen der BNE-Auszeichnung 2021 über ihre Projektideen und ihren Weg dorthin.
Podcast: "Bildungswellen".

Logo Weltladen-Podcast fairtont. Quelle: Weltladen-Dachverband e.V.

fairtont. Der Weltladen-Podcast

fairtont. Der Weltladen-Podcast – das ist Fairer Handel für die Ohren. Laura und Solveig erzählen von Themen aus der Weltladen-Welt. Es gibt spannende Folgen zu Fair Fashion, dem Weltladen-Tag, der Klimakrise und Interviews mit interessanten Gästen. Am 15. jeden Monats gibt der Weltladen-Dachverband eine neue Folge heraus. Zu finden auf allen üblichen Podcast-Plattformen und unter www.weltladen.de/fairtont.


Der Utopia-Podcast - Einfach nachhaltig leben

Die Menschheit steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Doch obwohl die Zeit drängt, hat Nachhaltigkeit noch immer nicht oberste Priorität: weder auf der politischen Agenda noch bei der Mehrzahl der Verbraucher*innen oder bei Unternehmen. Der Utopia-Podcast beschäftigt sich mit der Frage, wie wir gemeinsam einen wirksamen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft leisten können. Aktuelle Themen sind "Siegelkunde: Welche Siegel beim Einkaufen helfen - und welche nicht" oder "Nachhaltiger Wintersport".
Utopia Logo. Quelle: https://utopia.de/



Film „Made in Bangladesh" - mit Begleitmaterial

Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen. Das Begleitmaterial zum Film führt in die Themen Textilkonsum und -produktion, Arbeitsrechte sowie die Gleichberechtigung der Frau in Deutschland und Bangladesch ein.


SDG-Tool: Wirkel

Das Wort Wirkel kommt von „WIRKsamkeit". RENN.west ist der Überzeugung, dass eine bessere Welt nicht irgendwo fertig im Regal wartet, sondern dass wir sie selbst gestalten müssen - und können. Es kommt also auf unsere Mitwirkung an. Aus dieser Überzeugung heraus hat RENN.west den Wirkel erstellt. Er ist ein Spiel, aber auch eine Ideensammlung von ganz praktischen Anregungen, wie jede und jeder die Welt verändern kann. Die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Wirkels orientieren sich an den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung, die sich die Weltgemeinschaft 2015 zum gemeinsamen Ziel gesetzt hat. Mehr zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung gibt es im Wirkel.
SDG-Tool Wirkel. Quelle: RENN.west

Zum Schwerpunkt: Plan- und Gesellschaftsspiele

Brettspiel: Terra Futura

Wie kann eine klimafreundliche Wirtschaft funktionieren? Das rasante Brettspiel „Terra Futura" von der Christlichen Initiative Romero e.V., das im Rahmen der europäischen Klimagerechtigkeits-Kampagne „Game On" entstanden ist, gibt Antworten auf die Frage und zeigt allen Spielbegeisterten, welche Wege in eine klimagerechte Zukunft führen. Mit Terra Futura können 2 bis 5 Spielerinnen und Spieler ab zehn Jahren zu Gestalterinnen und Gestaltern der Energiewende werden. Gemeinsam können sie lernen, wie eine sozial gerechte Klimawende aussehen könnte.
Brettspiel Terra Futura. Quelle: Christliche Initiative Romero e.V.

Cover WELT MACHT Hunger. Quelle: SATT e.V.

WELT MACHT HUNGER: das praxisorientierte Bildungsprogramm mit Planspiel

WELT MACHT HUNGER ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm im Bereich des Globalen Lernens für Jugend- und Erwachsenenbildung. Der zentrale didaktische Baustein von WELT MACHT HUNGER ist ein Planspiel, durch das die Spielenden aus einer oft ohnmächtigen Haltung heraus zur Handlungskompetenz geführt werden. Einsetzbar ist das Spiel im schulischen Kontext, empfohlen ist es aber auch in Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge zum Thema Hunger in der Welt, globale Kooperation und Nachhaltigkeit generieren wollen, um intrinsische Motivation für Verhaltensänderungen in Gang zu setzen.


Weltverteilungsspiel

Das Weltspiel ist ein Aktionsspiel für Gruppen (Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene). Es macht die Verteilung der einzelnen Weltressourcen erfahrbar. Anhand von Zahlen setzen sich die Spielenden mit der Weltbevölkerung, dem Welteinkommen und dem Energieverbrauch auf der Welt auseinander und erkennen globale Zusammenhänge.
Eine Gruppe beim Spiel des Weltspiels. Quelle: Bildung trifft Entwicklung

Kartenspiel "Die Welt im Kaleidoskop". Quelle: aej.de

Kartenspiel "Die Welt im Kaleidoskop"

Täglich stellt uns das Leben in der globalisierten Welt vor Situationen, in denen wir entscheiden müssen: Wie können wir gut und dabei nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben? Das Kartenspiel "Die Welt im Kaleidoskop" rückt solche Situationen ins Bewusstsein und regt an, sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven des Menschseins zu reflektieren. Wie in einem Kaleidoskop ergeben sich dabei immer wieder neue Kombinationen von Fragen, die Alltägliches in neuem Licht erscheinen lassen und neue Perspektiven eröffnen.


Zum Schwerpunkt: Fort- und Weiterbildung

Nachhaltigkeit. Ein Baum in einer Glühbirne. Quelle: Lars Kilian, CC BY, commons.wikimedia.org

Dossier „Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung" im wb-web

Hochwertige Bildung ist das vierte Ziel auf der Agenda für nachhaltige Entwicklung der vereinten Nationen. Diese erreicht man durch kompetente Lehrende, gute Bildungsangebote oder auch das Recht und die Möglichkeit zu Bildung. Aber nicht allein deshalb wendet sich das Portal wb-web mit einem Dossier dem Thema Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu. Viel mehr dürfte es ein Dauerthema der Erwachsenenbildung werden bzw. sollte es schon sein. Wie sonst können sich Menschen in unserer Gesellschaft über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten nachhaltigen Handelns informieren, sich über Chancen und Herausforderungen austauschen sowie konstruktive Lösungen entwickeln, wenn nicht durch lebensbegleitende Bildungsangebote?


Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm der AWO International

Das entwicklungspolitische Bildungsangebot der AWO International e. V. nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes, nachhaltiges Handeln. Dazu bietet die AWO Fortbildungen und Online-Kurse zu den Themen Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education an. Das Fortbildungsangebot erklärt methodisch-didaktische Hintergründe, regt Pädagog*innen zur Selbstreflexion und Zielsetzung an und vermittelt konkrete Methoden, wie globale Themen teilnehmer*innen-orientiert vermittelt werden können.
Logo AWO International e. V. Quelle: www.awointernational.de

Logo Ökohaus e.V. Rostock. Quelle: Ökohaus e.V. Rostock

Projekttage, Workshops und Projektwochen des Ökohaus e.V. Rostock

Mit den Projektags-Angeboten möchte das Ökohaus e.V. Rostock Jugendliche und Erwachsene anregen, sich mit einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft zu beschäftigen. Die Projekttage können einzeln gebucht werden. Für ein tieferes Verständnis empfiehlt das Ökohaus die Buchung mehrerer Projekttage. Dies ist entweder über das Jahr verteilt oder am Stück möglich. Zielstellung ist eine tiefere Auseinandersetzung mit Themen des gesellschaftlichen Wandels und globaler Gerechtigkeit. Im Rahmen einer Projektwoche können einzelne Themen des Globalen Lernens bzw. der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) deutlich vertieft werden. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen werden vor allem auch „Soft Skills" bei den Teilnehmenden trainiert. Es gilt eigene Ideen und Projekte für die Entwicklung einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft zu entwickeln.


Der Lernort Weltladen

Weltläden bieten ein perfektes Lernsetting für all diejenigen, die sich mit dem Fairen Handel und den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems auf Mensch und Umwelt auseinandersetzen wollen. Sie stellen Multiplikator*innen und anderen Interessierten Bildungsmaterialien rund um den Fairen Handel zur Verfügung und können zudem als außerschulische Lernorte von Schulklassen und anderen Gruppen genutzt werden. Im Weltladen wird gemeinsam mit anderen Generationen gelernt, interaktive Methoden ausprobiert und vor allem individuelle und kollektive Handlungsmöglichkeiten ergriffen. Auch für die Mitarbeiter*innen bietet der Weltladen durch die kontinuierliche Weiterbildung einen Raum für selbstorganisiertes (lebenslanges) Lernen.
Lernort Weltladen. Quelle: K. Damke

Titelseite Leitfaden #sporthandeltfair - Der nachhaltige Sportverein der Zukunft. Quelle: WEED e.V.

#sporthandeltfair - Der nachhaltige Sportverein der Zukunft – Ein Leitfaden

Sport und Konsum gehen Hand in Hand. Jährlich werden alleine in Deutschland mehrere Milliarden Euro für Sportbekleidung und Sportgeräte ausgegeben. Wie in anderen Märkten auch, umspannen die Lieferketten von Sportartikeln längst den gesamten Globus. Dabei kommt es fast überall wo Sportartikel produziert werden täglich zu Arbeitsrechts- und Menschenrechtsverletzungen. Die Kampagne #sporthandeltfair steht für mehr globale Gerechtigkeit im Sport. Denn nicht nur der eigene Einkauf privat, sondern auch Sportvereine haben die Möglichkeit, einen ganz eigenen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit im Sport zu leisten. Ein Leitfaden erklärt die Vorbereitung und Umsetzung sowie die Potenziale nachhaltiger Vereinsführung und stellt mehrere Best-Practice-Beispiele vor.


EU-Afrika-Blog

Mit dem Online-Angebot EU-Afrika-Blog möchte SÜDWIND die EU-Politik gegenüber Afrika konstruktiv-kritisch begleiten und das Wissen über Afrika und seine 54 Länder im Sinne einer stärkeren Berücksichtigung der Interessen der afrikanischen Partner*innen erweitern. Ausführliche Hintergrundartikel, ein Glossar, das auch für Neueinsteiger*innen eine Hilfe im Fachsprech-Dschungel bietet, sowie Blogbeiträge informieren über und diskutieren zentrale Themen der EU-Afrika-Beziehungen.


Aus unseren Fokusrubriken

Das Portal Globales Lernen setzt mit seiner Rubrik „Im Fokus" thematische Schwerpunkte, um aktuelle Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausführlicher behandeln zu können.

Diese Schwerpunkte sind aktuell:

Wasser
Fridays for Future

Digitalisierung und Globales Lernen
Weniger ist mehr / Degrowth
Sustainable Development Goals (SDG)
Flucht und Asyl
Abfall und Müllexporte weltweit
Lebensmittelverschwendung

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen aktuelle Meldungen aus diesen Rubriken.




Wasser – Methodenhandreichung für Multiplikator*innen

Im Rahmen des Projekts Eine Welt = Deine Welt des arche noVa e.V. wurde eine Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erarbeitet, die bei der Bearbeitung des Themenkomplexes Wasser mit verschiedenen Methoden, Materialien und Hintergrundinformationen ab der 3. Klasse bis zur Oberstufe unterstützen soll. Aufgeteilt in die Module „Wasser allgemein", „Virtuelles Wasser", „WASH-Wasser, Sanitär und Hygiene", „Menschenrecht Wasser" und „Konflikte um Wasser" unterstützt die Handreichung dabei, das Thema Wasser und einzelne Vertiefungsschwerpunkte für die Teilnehmenden vorzubereiten und mit ihnen durchzuführen.


Youth Unstoppable - Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Mit 15 Jahren begann die kanadische Filmemacherin Slater Jewell-Kemker, sich in der weltweiten Jugendbewegung gegen den Klimawandel zu engagieren und auch selber zu filmen. Zwölf Jahre lang begleitete sie die weltweit wachsende Jugendbewegung von innen heraus. Slater hat den Blick einer Jugendlichen, die für ihre Zukunft und für die der anderen kämpft. Sie ist Teil des Protests - mit ihrer Kamera und mit ihrer Stimme, anfangs noch unsicher, mit der Zeit aber immer klarer und lauter. Das Begleitmaterial bietet ausführliche Hintergrundinformationen zum Film. Die Arbeitsblätter greifen wichtige Themen aus dem Film auf und ermöglichen sowohl eine Reflexion des Gesehenen sowie eine Vertiefung der angesprochenen Themen.

Cover Youth Unstoppable. Quelle: BJF e.V.

Konfi-Arbeit grenzenlos - Digital aktiv in der Einen Welt. Quelle: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Konfi-Arbeit grenzenlos - Digital aktiv in der Einen Welt

Das Heft „Konfi-Arbeit grenzenlos" umfasst eine Sammlung an Methoden und Bausteine aus und für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Einen Welt. Einige behandeln explizit Fragestellungen des Globalen Lernens. Andere wiederum sind offen und laden die Jugendlichen ein, selbst ihre Themen zu setzen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Nutzung digitaler Medien. Dabei setzen sie sich kritisch mit der Welt auseinander und üben sich im Perspektivwechsel. Im kreativen Entwickeln von Inhalten und Lösungsansätzen können sie sich als selbstwirksam erleben und werden zum weiteren Engagement in Kirche und Gesellschaft motiviert.


LearnStep „Der ökologische Fußabdruck"

Jeder Mensch verbraucht Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das heißt, dass jeder einen sogenannten „ökologischen Fußabdruck" auf der Erde hinterlässt. In diesem LearnStep erfahren die Schüler*innen erfahren, was hinter dem Konzept des „ökologischen Fußabdrucks" steht, wie er berechnet wird und wie die globale Verteilung des Ressourcenverbrauchs ist. Die vom Globalen Klassenzimmer im Eine Welt Forum Aachen e.V. entwickelten digitalen LearnSteps zu Nachhaltigkeitsthemen dauern ca. 15 - 30 Minuten, eignen sich für Schüler*innen ab Klasse 5 und sind auch sehr gut im Homeschooling einsetzbar. Weitere Themen: „Der digitale CO2-Fußabdruck" und „Das gute digitale Leben".



Titelseite "Mission 2030 – Globale Ziele erleben. Begleitmaterial zur Ausstellung für den Unterricht". Quelle: Plan International Deutschland

Plan International: SDG-Ausstellung in Oldenburg

Die interaktive Wanderausstellung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben" ist jetzt im Landesmuseum Mensch und Natur in Oldenburg zu entdecken. Bis April können Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren auf eine virtuelle Weltreise gehen und dabei Menschen aus 7 Ländern auf vier Kontinenten kennenlernen. Mission 2030 macht 7 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung anhand konkreter Beispiele und direkt aus der Lebenswelt der Protagonistinnen und Protagonisten anschaulich. Zur Vor- oder Nachbereitung gibt es ausführliches Material für den Unterricht mit vielen Übungen, von denen die meisten auch unabhängig von einem Besuch der Ausstellung genutzt werden können.


Neues vom Blog EineWeltBlaBla

Logo EineWeltBlaBla
EineWeltBlaBla im November 2021

Der graue November. Für viele der wohl unbeliebteste Monat im Jahr. In unserem Blog haben wir für Abwechslung in den grauen Novembertagen gesorgt und unseren Leserinnen und Lesern spannende Themen und Projektideen vorgestellt.
Wie wäre es mit einer Teilnahme am CARE-Schreibwettbewerb oder am Bergwaldprojekt? Oder etwas Inspiration für mehr Klimaschutz durch die Klimaaktivistin Hilda Flavia Nakabuye? Zusammen mit den Sápara ihren Sieg feiern, mehr über The Ocean Clean-Up und Wasser in Lesotho erfahren oder doch die eigene Zeitgestaltung mit Blick auf Nachhaltigkeit überdenken? Diesen Monat war bestimmt für jede und jeden etwas Spannendes dabei!

Kennt ihr schon unseren Instagram und Facebook Account? Da werdet ihr regelmäßig über die Veröffentlichung unserer neuen Beiträge informiert!
Wir freuen uns, wenn ihr mitredet!


Neues aus den Datenbanken

Globales Lernen – lebenslang (SDG 4)

Zum Schwerpunkt dieses Newsletters findet sich auf der Datenbank Eine Welt Medien wieder eine interessante Zusammenstellung von Filmen, die die Rolle von inklusiver, gerechter und hochwertiger Bildung sowie die Bedeutung lebenslanger Chancen auf Bildung für alle thematisieren.
Verwiesen wird auch auf das Fortbildungsprogramm Filmbildung,das von europäischen Filminstituten entwickelt wurde. In dem Programm wird die Bedeutung von Filmbildung für Bildungsprozesse allgemein beleuchtet, weiterhin geht es um die Hintergründe und die Auswahl von Filmen für bestimmte Gruppen.
Alle Filmempfehlungen stellt die Datenbank Eine Welt Medien jeweils mit ausführlicher Beschreibung, Altersempfehlung und Nennung der Verleihstellen vor.
Logo Datenbank Eine Welt Medien. Quelle: eine-welt-medien.de

Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien. Quelle: UN Multimedia
Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien

In der Datenbank Eine Welt Unterrichtsmaterialien können sich Lehrkräfte und Interessierte über das aktuell verfügbare Angebot an didaktischen Printmaterialien zur Einen Welt informieren. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, über eine umfassende Suchmaske gezielt nach Publikationen zu suchen. Eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen finden Sie hier.

Veranstaltungen


Sport & Globales Lernen
07.12.2021 - online

Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft - Workshop für Lehrkräfte
08.12.2021 - online



Bundesweite Fachtagung: Auf den Anfang kommt es an - Kitas und Träger auf dem Weg zum Klimaschutz
14.12.2021 - online



Unser täglich Brot: Wo es her kommt und wie wir es vergeuden - Workshop für Lehrkräfte
26.01.2022 - online

Transformative Bildung nimmt Politik und Wirtschaft in den Blick - Erfahrungs- und Lernaustausch am „Escape Game Climate" u.a.
02.02.2022 - online

Zivile Konfliktbearbeitung – Wege zu Frieden und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert - Workshop für Lehrkräfte
03.02.2022 - online

Vorschau Ausgabe Februar 2022

EWIK-Logo, Quelle: EWIK
Die nächste Ausgabe des Newsletters der Eine Welt Internet Konferenz erscheint Anfang Februar 2022 zum Thema

Wasser (SDG 6) 

Zusendungen sind bis zum 26. Januar 2022 willkommen.

EWIK-Umfrage: Bitte bewerten Sie uns!

Ihre Meinung ist gefragt:
Geben Sie dem Portal Globales Lernen Noten


Um Ihre Suche nach passenden Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, nach aktuellen Aktionen, Veranstaltungen und Kooperationsmöglichkeiten zu erleichtern, versuchen wir stets, die Vielfalt der Angebote im deutschsprachigen Raum möglichst umfassend darzustellen.

Wir möchten daher gerne wissen: Werden wir unserem Anspruch gerecht, einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen zu bieten?

Hier geht es zur Umfrage.
Notentag, Quelle: WUS

Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Print-Rundbrief  –  November 2021
Ziel 5 der Agenda 2030:
Geschlechtergerechtigkeit

Titelseite Rundbrief 109. Quelle: WUS
Der Rundbrief erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Weitere Informationen und Bestellung
Online-Newsletter



Logo WUS-Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
 

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.


Weitere Informationen und Bestellung

Redaktion

World University Service e.V. –
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)
Goebenstraße 35
65195 Wiesbaden    
                      
Telefon: +49 (0)611-40809694
Fax: +49 (0)611-446489
service@globaleslernen.de
www.globaleslernen.de

Dr. Kambiz Ghawami 

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit Mitteln desLogo des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Quelle: BMZ
über den

Logo des World University Service, Deutsches Komitee e.V. Quelle: WUS